Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Russisch |
Umfang | : | ca. 249 Seiten |
Thema | : | Kaukasus, Entführung |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur, 1001 Bücher, Das Buch der 1000 Bücher |
Verlag | : | Diogenes Verlag, Friedenauer Presse, Insel Verlag, Manesse Verlag, Reclam-Verlag, Rütten & Loening |
Buchreihe | : | Manesse Bibliothek der Weltliteratur |
Kurzbeschreibung
»Ein Held unserer Zeit« ist ein Roman von Michail Lermontow. 1840 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Kurzkritiken
»Ja; auch an das Pfeifen der Kugeln kann man sich gewöhnen - das heißt, man gewöhnt sich, das unwillkürliche Herzklopfen zu verbergen.«
Maxim Maximowitsch (Erster Teil)
Aktion:
Vertonungen
Übersetzung
Johannes von Guenther (1923)
M. Süssmann, Simon G. Ellenberg (1938)
Fega Frisch (1945)
Lothar Gürgens (1947)
Erich Müller-Kamp (1947)
Günther Stein (1963)
Arthur Luther (1963)
Peter Urban (2006)
lieferbare Ausgaben
Ein Held unserer Zeit
(Michail Lermontow)
(Michail Lermontow)
Diogenes Verlag, 2009, 186 S., 9783257210064
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Roman« als Literaturgattung haben auch
- Hundert Jahre Einsamkeit (Gabriel García Márquez)
- Die Liebe in Zeiten der Cholera (Gabriel García Márquez)
- Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär (Walter Moers)
- Das Bildnis des Dorian Gray (Oscar Wilde)
- Homo Faber (Max Frisch)