Buch


Das Geheimnis des Cagliostro

Das Geheimnis des Cagliostro

Michael Schneider

 

30,00 EUR
Lieferzeit 12-13 Tage



30,00 EUR
Lieferzeit 12-13 Tage



Autorinformation
Pressestimmen


Übersicht


Verlag : Kiepenheuer & Witsch
Buchreihe : KiWi (Bd. 1061)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 24. 11. 2008
Seiten : 768
Einband : Kartoniert
Höhe : 190 mm
Breite : 125 mm
ISBN : 9783462040241

Du und »Das Geheimnis des Cagliostro«




Enthaltene Werke


Autor    Text      
Michael Schneider    Das Geheimnis des Cagliostro         


Stichworte aus dem enthaltenen Werk


Thema : Betrüger, Reisen, Sittengemälde
Ort : Italien, Europa
Genre : Schelmenroman, Historische Literatur, Biographischer Roman


Autorinformation


Michael Schneider wurde 1943 in Königsberg/ Ostpreußen geboren. Er studierte Biologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Sorbonne/ Paris. Anschließend studierte er an der Freien Universität Berlin noch Philosophie, Sozial- und Religionswissenschaften. 1974 promovierte er über Marx und Freud. Er arbeitete als Lektor im Verlag Klaus Wagenbach, als freier Journalist und Schriftsteller. Ab 1975 arbeitete er als Schauspieldramaturg und Hausautor am Hessischen Staatstheater in Wiesbaden.Ab 1981 war er ständiger Mitarbeiter des ZDF-Matinees. Seit 1991 arbeitet er als Dozent und seit 1995 als Professor an der Filmakademie Baden-Württemberg im Fachbereich Drehbuch. Er ist Mitglied des PEN-Clubs, des Akademischen Beirates von Attac Deutschland und des Magischen Zirkels. Sein Werk besteht aus zahlreichen Veröffentlichungen, Essays, Novellen und Theaterstücken.Wissenschaftliche Publikationen und Essays:Neurose und Klassenkampf. Über das Verhältnis von Psychoanalyse und Marxismus (Reinbek bei Hamburg 1973, Übersetzung in sieben Sprachen) Die Lange Wut zum langen Marsch, Aufsätze zur Politik und Literatur (Reinbek bei Hamburg1975) Den Kopf verkehrt aufgesetzt Oder die melancholische Linke, Essays (Darmstadt 1981) Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom, Essays, Aphorismen und Polemiken (Köln 1984) Iwan der Deutsche. Eine deutsch-sowjetische Reise aus der Vergangenheit in die Gegenwart, mit Rady Fish (Darmstadt 1989) Das Unternehmen Barbarossa. Die verdrängte Erblast von 1941 und die Folgen für das deutsch-sowjetische Verhältnis (Darmstadt 1989) Die abgetriebene Revolution. Von der Staatsfirma in die DM-Kolonie (Berlin 1990) Das Ende eines Jahrhundertmythos. Eine Bilanz des Staatssozialismus (Köln 1992).Daneben Beiträge für Konkret, Kursbuch, Literaturmagazin, FAZ, F.R., Freitag und in über 50 Anthologien und Magazinen.Theaterstücke:Der Fall E., dokumentarisches Schauspiel zu den Berufsverboten (U.A. 1975 am Hessischen Staatstheater, Wiesbaden) Die Wiedergutmachung. Eine ironische Farce über die Entnazifizierung nach 1945 (U.A. 1976 am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, Buchausgabe mit Dokumentation, Köln 1987) Eine glatte Million, Songspiel nach dem gleichnamigen Roman von Nathanel West (U.A. 1977 am Hessischen Staatstheater Wiesbaden) Luftschloß unter Tage. Über das Innenleben der Achtundsechziger (U.A. 1982 am Landestheater Tübingen) Das Beil von Wandsbek. Ein deutsches Drama nach dem gleichnamigen Roman von Arnold Zweig (U.A. 1988 am Hessischen Staatstheater Darmstadt) Völker, leert die Regale! (Zonys Erben). Eine deutsch-deutsche Narrenrevue (U.A. 1993 an den Städtischen Bühnen Münster)Drehbücher:Bettine von Arnim – Kobold in Preußen (ZDF 1985) Das Leben wird ein Epigramm. Zum 100. Geburtstag von Georg Büchner (ZDF 1987) Teiresias im Exil. Zum 100. Geburtstag von Arnold Zweig (ZDF 1987) Die Dichter und die Räterepublik. Spurensuche einer vergessenen Revolution (ZDF 1990)* Mitgliedschaften:*Michael Schneider ist Mitglied des Deutschen PEN-Zentrums, des Verbands Deutscher Schriftsteller (VS in der IG-Medien), der Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung e.V. und des Magischen Zirkels von Deutschland.Preise und Förderungen:1980 ZDF-Aspekte-Literaturpreis für die Zaubernovelle Das Spiegelkabinett1981 Preis zur Förderung des kulturellen Lebens der Landeshauptstadt Wiesbaden1986 Writer in residence am German Department der Universität Warrick/ Großbritannien1988/89 Writer in residence am Deutschen Haus New YorkMehrfache Stipendien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.* *

Pressestimmen


»Die Sprache dieses Romans ist höchst vergnüglich und voller Humor, die Komposition zwingend, die Charaktere menschlich – allzu menschlich.«»[...] ein bezaubernder Roman, der die Vorzüge der Unterhaltung mit dem Angebot zur höheren Reflexion vereint.«»[...] prachtvoll, einem Historienschinken weit überlegen. Mit sanfter Ironie, zugleich berstend vor Geschichte(n) erzählt Schneider unter ›Einsatz‹ der Memoiren vom Taugenichts als cleverstem aller Reinecke Füchse.«»Wer sich gern in einem bunten historischen Schelmenroman verliert, kann in dem rund 700 Seiten dicken Roman mit Cagliostro auf eine amüsante Zeitreise gehen.«»Ein rundum gelungener historischer Roman mit allen positiven Zugaben des Fachs: Spannung, Figurenreichtum und packende Handlung.«»Ein virtuoser Schelmenroman.«

Alternative Ausgaben


Das Geheimnis des Cagliostro
Das Geheimnis des Cagliostro
(Michael Schneider)
Kiepenheuer & Witsch, 2007, 704 S., 9783462037630
19,90 €



Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr