Buch


Das Anrechnungsprinzip in der beruflichen Vorsorge

Das Anrechnungsprinzip in der beruflichen Vorsorge

Michael Meier

 

Lieferzeit 5-6 Tage



Lieferzeit 5-6 Tage



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Schulthess Juristische Medien
Buchreihe : Schriften zum Sozialversicherungsrecht (Bd. 35)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 05. 2020
Seiten : 288
Einband : Kartoniert
Höhe : 225 mm
Breite : 155 mm
ISBN : 9783725581528

Du und »Das Anrechnungsprinzip in der beruflichen Vorsorge«




Produktinformation


Das BVG regelt seit 35 Jahren die berufliche Vorsorge. Kern des Gesetzes bildet das «Obligatorium», d.h. die Mindestvorschriften, die im Rahmen der gesetzlichen Vorsorge zwingend einzuhalten sind. Die meisten Versicherten sind jedoch «überobligatorisch» versichert, d.h. die Vorsorgereglemente sehen weitergehende Beiträge oder Leistungen als das BVG-Obligatorium vor.
An dieser Schnittstelle zwischen Obligatorium und weitergehender Vorsorge wurde gestützt auf das Anrechnungsprinzip in unterschiedlicher Art und Weise begonnen, Beiträge oder Leistungen, die das Obligatorium überschreiten, auf das Obligatorium «anzurechnen». Dadurch können Versicherte weniger Leistungen erhalten, als sie es sich aufgrund ihrer weitergehenden Versicherung erhoffen durften. Die Arbeit untersucht die Entstehung und Zulässigkeit dieser Anrechnungstatbestände.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr