Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Deutsch |
Umfang | : | ca. 274 Seiten |
Figur | : | Frau |
Ort | : | DDR, Deutschland |
Zeit | : | 20. Jh. |
Verlag | : | Suhrkamp Verlag |
Kurzbeschreibung
»Guten Morgen, du Schöne« ist eine Kurzgeschichte von Maxie Wander. 1977 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Guten Morgen, du Schöne
Ein Kultbuch aus dem 20. Jahrhundert von 19 Frauen, die der Schriftstellerin Wander ihre Lebensgeschichte erzählt haben. Selbst sagt die Schriftstellerin: "Ich halte jedes Leben für hinreichend interessant, um anderen mitgeteilt zu werden. Entscheidend war für mich, ob eine Frau die Lust oder den Mut hatte, über sich zu erzählen."
Sie erzählen sehr mutig von sich, über ihre Gefühle, ihre Arbeit, ihre Männer, ihr Verhältnis zum Umfeld, in denen sie gelebt haben.
Sie erzählen sehr mutig von sich, über ihre Gefühle, ihre Arbeit, ihre Männer, ihr Verhältnis zum Umfeld, in denen sie gelebt haben.
Kurzkritiken
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Guten Morgen, du Schöne
(Maxie Wander)
(Maxie Wander)
Suhrkamp Verlag, 2007, 281 S., 9783518459621
Linktipp: »Kurzgeschichte« als Literaturgattung haben auch
- Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah (Haruki Murakami)
- Der Spiegel im Spiegel (Michael Ende)
- Amnesie in litteris (Patrick Süskind)
- Denken wir uns (Robert Gernhardt)
- Totreden (Margit Hahn)