Literarisches Werk
Unser mathematisches Universum
-Auf der Suche nach dem Wesen der Wirklichkeit- (Our Mathematical Universe)
Max Tegmark
Übersicht
Originalsprache | : | Englisch |
Disziplin | : | Mathematik |
Teildisziplin | : | Kosmologie |
Umfang | : | ca. 601 Seiten |
Thema | : | Wirklichkeit, Kosmische Inflation, Dekohärenz, mathematische Struktur |
Ort | : | Universum |
Verlag | : | Ullstein Verlag |
Kurzbeschreibung
»Unser mathematisches Universum« ist ein Sachbuch von Max Tegmark. 2014 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
»Auf der untersten Ebene ist die Wirklichkeit eine mathematische Struktur, so dass ihre Bestandteile überhaupt keine spezifischen Eigenschaften haben! Mit anderen Worten, die Hypothese vom Mathematischen Universum setzt voraus, dass wir insofern in einer Beziehungswirklichkeit leben, als die Eigenschaften der Welt um uns herum nicht von den Eigenschaften ihrer letztgültigen Bausteine stammen, sondern von den Beziehungen zwischen diesen Bausteinen.«
Stichworte: Wirklichkeit
Aktion:»[I]ch (hatte) das Gefühl, meine kurze Lebensspanne wäre offenbar ohne Sinn im Vergleich zu der gewaltigen Dimension kosmischer Zeit. Dennoch wird das derzeitige kurze Jahrhundert wohl das bedeutsamste in der Geschichte unseres Universums werden, weil über dessen sinnvolle Zukunft entschieden wird. Wir werden die Technologie haben, uns entweder selbst zu zerstören oder das Leben in unserem Kosmos auszusäen. Die Situation ist so instabil, dass ich bezweifle, wir könnten noch ein weiteres Jahrhundert an dieser Weggabelung verweilen.«
Stichworte: 21. Jahrhundert
Aktion:»[D]as Ganze (kann) weniger Informationen enthalten als die Summe seiner Teile – und manchmal sogar weniger als eines seiner Teile!«
Stichworte: Komplexität
Aktion:»Die Tatsache, dass Neuronen viel schneller dekohärieren, als sie Informationen verarbeiten können, bedeutet Folgendes: Sollten die komplizierten Muster neuronalen Feuerns in Ihrem Gehirn irgendetwas mit Bewusstsein zu tun haben, dann hindert die Dekohärenz im Gehirn Sie daran, verrückte Überlagerungen wahrzunehmen.«
Stichworte: Bewusstsein
Aktion:Übersetzung
Hubert Mania (2015)
Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Sachbuch« als Literaturgattung haben auch
- Buntschatten und Fledermäuse (Axel Brauns)
- Amerikanische Bilder (Jacob Holdt)
- Die Rose des kleinen Prinzen (Consuelo de Saint-Exupery)
- Das Kapital, Band I (Karl Marx)
- Das entschwundene Land (Astrid Lindgren)