Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Deutsch |
Stichwort | : | Kinder- und Jugendliteratur |
Umfang | : | ca. 296 Seiten |
Verlag | : | aufbau |
Kurzbeschreibung
»Die schönsten Kindergedichte« ist eine Gedichtsammlung von Max Kruse. 2003 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Auf 274 Seiten werden von Max Kruse Kindergedichte von 1490 bis in die Gegenwart vorgestellt. Es handelt sich dabei um altbekannte und teils verborgene Schätze. Dabei werden Autoren wie Goethe, Schiller, Brentano, von Eichendorff, Heine, Storm, Fontane, Busch, Nietzsche, Morgenstern, Rilke, Brecht, Kästner bis hin zu Janosch, Ende und Leonie Achtnich (geb. 1986) zu Wort gebeten. Die Gedichte werden chronologisch vorgestellt, versehen mit zahlreichen Illustrationen. Am Ende des Buches findet man ein chronologisches Autorenverzeichnis und ein alphabetisches Verzeichnis der Gedichte.
Kurzkritiken












Die beste Kindergedichtssammlung, die ich kenne.
Illustration
Katja Wehner
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Linktipp: »Gedichtsammlung« als Literaturgattung haben auch
- Gebete (Gernod Siering)
- Gedichte (Cees Nooteboom)
- Dichterloh (A. J. Weigoni)
- Gedichte (Erich Fried)
- Wie soll ich meine Seele halten (Rainer Maria Rilke)