Übersicht
Verlag |
: |
Suhrkamp Verlag |
Sprache |
: |
Deutsch |
Erschienen |
: |
29. 10. 1975 |
Seiten |
: |
287 |
Einband |
: |
Kartoniert |
Anzahl |
: |
1 |
Höhe |
: |
180 mm |
ISBN |
: |
9783518367865 |
|
Du und »Mein Name sei Gantenbein«
Enthaltene Werke
Stichworte aus dem enthaltenen Werk
Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman Stiller (1954) der Durchbruch als Schriftsteller gelang. Es folgten die Romane Homo faber (1957) und Mein Name sei Gantenbein (1964) sowie Erzählungen, Tagebücher, Theaterstücke, Hörspiele und Essays. Frisch starb am 4. April 1991 in Zürich.
Der Erzähler erfindet (»Ich stelle mir vor:«) mögliche Lebensgeschichten dreier Personen: Da ist Gantenbein, der einen Blinden spielt, um so genauer seine Umwelt beobachten zu können. Oder da ist Enderlin, der immer »ein fremder Herr« bleibt. Auch Svoboda muß die Erfahrung machen, daß Liebe und Ehe endlich sind. Übrig im Spiel der erdichteten Rollen bleibt: Gantenbein.
Alternative Ausgaben
Suhrkamp Verlag, 2008, 319 S., 9783518393796
Suhrkamp Verlag, 2011, 289 S., 9783518462362
Süddeutsche Zeitung, 2004, 314 S., 9783937793313