Buch


Management Effizienz

Management Effizienz

-Zeit gewinnen Chancen nutzen Erfolge sichern-

Matthias Hirzel

 

54,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


Produkt im Warenkorb
54,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


Produkt im Warenkorb
Inhaltsverzeichnis


Übersicht


Verlag : Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Sprache : Deutsch
Erschienen : 01. 01. 1986
Seiten : 242
Einband : Kartoniert
Höhe : 216 mm
Breite : 140 mm
Gewicht : 312 g
ISBN : 9783409396189

Du und »Management Effizienz«




Inhaltsverzeichnis


1. Arbeitswahl, nicht Arbeitsqual.- 2. Chronische Überlastung.- 3. Maßstab für die Zeitverwendung.- 3.1 Das persönliche Skript.- 3.2 3 × 20 Minuten < 1 Stunde.- 3.3 Selbst-oder Fremdbestimmung.- 3.4 1 Stunde ? 1 Stunde.- 3.5 Wichtiges analysieren.- 3.6 Dringendes differenzieren.- 3.7 Vorfahrt regeln.- 3.8 Konsequenzen.- 4. Wohin geht die Zeit?.- 4.1 Tiefgang mit Beobachter.- 4.2 Selbstaufschreibung = Selbsthilfe.- 4.3 Prinzipfehler erkennen.- 4.4 Konsequenzen.- 5. Arbeit einteilen — Zeit beherrschen.- 5.1 Start mit Lebensgestaltung.- 5.2 Machen, managen, meditieren.- 5.3 Von der Aufgabe zur Aktion.- 5.4 5 Stunden = 1 Tag, 4 Tage = 1 Woche.- 5.5 Eliminieren, delegieren, rationalisieren.- 5.6 Konsequenzen.- 6. Routine macht blind.- 6.1 Handlungsmaximen aufstellen.- 6.2 Die Werkbank der Führungskraft.- 6.3 Ablage ohne Klage.- 6.4 Der Papierkrieg.- 6.5 Gehaßtes, geliebtes Telefon.- 6.6 Bitte nicht stören!.- 6.7 Informations-Konsum.- 6.8 Konsequenzen.- 7. Probleme bieten Möglichkeiten.- 7.1 Schritt um Schritt — Phase um Phase.- 7.2 Problem erkannt, Problem gebannt.- 7.3 Dem Zufall eine Chance geben.- 7.4 Ergebnisse strukturieren.- 7.5 MUSS-Kriterien fixieren.- 7.6 Mit KANN-Kriterien selektieren.- 7.7 Realisierungsplan, aber bitte fair.- 7.8 Der Beschluß — der Startschuß.- 7.9 Kontrolle oder Controlling?.- 7.10 Evaluieren, nicht diskriminieren.- 7.11 Konsequenzen.- 8. Nicht nur Ziele setzen.- 8.1 Überprüfbare Ziele formulieren.- 8.2 Die strategische Lücke füllen.- 8.3 Maßnahmen vereinbaren.- 8.4 SOLL-IST-Vergleich so oder so.- 8.5 Konsequenzen.- 9. Delegieren heißt investieren.- 9.1 Vom Fachmann zur Führungskraft.- 9.2 Nicht teilen und herrschen.- 9.3 Delegationsmägel erkennen.- 9.4 Zusammenhänge aufzeigen.- 9.5 W-Fragen klären.- 9.6Konsequenzen.- 10. Mitarbeiter fordern und fördern.- 10.1 Aufgabenpakete schüren.- 10.2 Beurteilung klein, Anregung groß geschrieben.- 10.3 Das Perspektivgespräch — Fallstudie.- 10.4 Mitarbeiterbesprechung institutionalisieren.- 10.5 Vorgesetztenbeurteilung enttabuisieren.- 10.6 Konsequenzen.- 11. Besprechungen, nicht Sitzungen.- 11.1 Laxe Besprechungspraxis.- 11.2 Veranstalter macht Vorbereitung.- 11.3 Besprechungsleitung heißt Prozeßsteuerung.- 11.4 Teilnahme und Mitverantwortung.- 11.5 Ergebnisprotokoll mit Zuständigkeiten.- 11.6 Transferverfolgung mit Hartnäckigkeit.- 11.7 Konsequenzen.- 12. Arbeit im Team.- 12.1 Antrieb Teamgeist.- 12.2 Das Team etablieren.- 12.3 Teamarbeit mit Spielregeln.- 12.4 Konsequenzen.- 13. Projekte managen.- 13.1 Einführungsschritte abwägen.- 13.2 Nicht addieren, sondern integrieren.- 13.3 Konsistent planen.- 13.4 Ganzheitlich entscheiden.- 13.5 Überwachen und vorausschauen.- 13.6 Korrekturmaßnahmen harmonisieren.- 13.7 Konsequenzen.- 14. Konflikte nutzen.- 14.1 Circulus vitiosus.- 14.2 Verlierer-Gewinner-Spiel.- 14.3 Gewinner-Verlierer-Spiel.- 14.4 Verlierer-Verlierer-Spiel.- 14.5 Gewinner-Gewinner-Spiel.- 14.6 Konsequenzen.- Stichwortverzeichnis.

Dein Warenkorb




1 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb

1 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr