Literarisches Werk




Übersicht


Originalsprache : Deutsch
Reihe : Kunstsammler Allmen (Reihe)
Umfang : ca. 194 Seiten
Thema : Kunstraub, Schulden, Antiquitätenhandel
Ort : Schweiz
Verlag : Diogenes Verlag

Kurzbeschreibung


»Allmen und die Libellen« ist ein Roman von Martin Suter. 2011 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.


Ein dicker Hauch von Luxus
»Allmen und die Libellen« ist der erste Band einer neuen Reihe, in dessen Mittelpunkt der Schweizer Lebemann F. V. von Allmen steht. Von seinem Vater hat er zwar fürstlich geerbt, das Geld aber konsequent und rasch durch einen luxuriösen Stil ausgegeben. Nun ist Allmen pleite, mehr als das, er steht mit dem Rücken an der Wand und die Gläubiger mit gezücktem Messer vor ihm. Durch eine glückliche Fügung lernt er die amourös äußerst bedürftige Tochter eines Superreichen kennen und verbringt die Nacht in der reich ausgestatteten Villa ihres Vaters. Von seiner finanziellen Not getrieben lässt er eine äußerst wertvolle Jugendstill-Libelle aus Glas mitgehen und veräußert sie bei seinem Antiquitätenhändler. Kurz darauf wird der Händler erschossen aufgefunden. Allmen sieht sich nun selbst in Gefahr und versucht seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen.



Kurzkritiken


     
leichte Krimikost mit einem nicht unsympathischen »Helden«


Vertonungen


Allmen und die Libellen
Allmen und die Libellen
(Günther Krusemark, Gert Heidenreich)




Ausgaben


lieferbare Ausgaben
Allmen und die Libellen
Diogenes Verlag, 2012, 208 S., 9783257241778
12,00 €

Bestellen
nicht mehr lieferbar
Allmen und die Libellen
Diogenes Verlag, 2011, 194 S., 9783257067774




Linktipp: »Schweiz« als Ort haben auch