Person
Martin Geck
* 19. März 1936
Witten / Nordrhein-Westfalen / Deutschland
† 22. November 2019
Bochum / Nordrhein-Westfalen / Deutschland
Übersicht
Beruf | : | Musikwissenschaftler |
Muttersprache | : | Deutsch |
Staatsangehörigkeit | : | Deutschland |
Kurzbeschreibung
Martin Geck war ein Musikwissenschaftler. Er wurde 1936 in Witten geboren und verstarb 2019 in Bochum.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
Martin Geck, 1936-2019, studierte Musikwissenschaft, Theologie und Philosophie in Münster, Berlin und Kiel. 1962 Dr. phil., 1966 Gründungsredakteur der Richard-Wagner-Gesamtausgabe, 1970 Lektor in einem Schulbuchverlag, nachfolgend Autor zahlreicher Musiklehrwerke, 1974 Privatdozent, 1976 ordentlicher Professor für Musikwissenschaft an der Universität Dortmund.Zahlreiche Arbeiten zur Geschichte der deutschen Musik im 17., 18. und 19. Jahrhundert. Autor der Rowohlt-Monographien über Bach, Beethoven, Brahms, Mendelssohn Bartholdy, Wagner und die Bach-Söhne.
Bibliografie
2000 | Johann Sebastian Bach | ||
2001 | Ludwig van Beethoven | Sachbuch | |
2003 | Die Bach-Söhne | Sachbuch | |
2009 | Felix Mendelssohn Bartholdy | Sachbuch | |
2013 | Johannes Brahms | Sachbuch |
Links
Martin Geck im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Deutschland« als Sterbeland haben auch
- Tschechow, Anton (1860-1904)
- Brecht, Bertolt (1898-1956)
- Grass, Günter
- Lenz, Siegfried (1926-2014)
- Aitmatov, Tschingis (1928-2008)