Übersicht
Name einer Übersetzung | : | Wege zu sich selbst |
Epoche | : | Antike |
Originalsprache | : | Altgriechisch |
Umfang | : | ca. 223 Seiten |
Thema | : | Lebenssinn, Weisheit, Tod, Schicksal |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur, Das Buch der 1000 Bücher |
Verlag | : | Alfred Kröner Verlag, Anaconda, Artemis & Winkler Verlag, Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, Fischer Taschenbuch, Insel Verlag, Marix Verlag, Nikol Verlagsgesellschaft mbH, Reclam-Verlag |
Buchreihe | : | Sammlung Tusculum |
Kurzbeschreibung
»Selbstbetrachtungen« ist ein literarisches Werk von Mark Aurel.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
»Der Tod ist ebenso, wie die Geburt, ein Geheimnis der Natur, hier Verbindung, dort Auflösung derselben Grundstoffe.«
(Ὁ θάνατος τοιοῦτον, οἷον γένεσις, φύσεως μυστήριον' σύγκρισις ἐκ τῶν αὐτῶν στοιχείων, εἰς ταὐτὰ ‹λύσις›.)
Selbstbetrachtungen IV, 5
»Alles, was etwas Gemeinsames hat, strebt zum Verwandtem.«
(‹Πάντα› ὅσα κοινοῦ τινος μετέχει πρὸς τὸ ὁμογενὲς σπεύδει.)
Selbstbetrachtungen IX, 9
Aktion:
»Die beste Art, sich zu rächen ist, nicht Gleiches mit Gleichem zu vergelten.«
(Ἄριστος τρόπος τοῦ ἀμύνεσθαι τὸ μὴ ἐξομοιοῦσθαι.)
Selbstbetrachtungen VI, 6
Stichworte: Rache
Aktion:»Glücklich sein heißt einen guten Charakter haben.«
Selbstbetrachtungen VII, 17
Stichworte: Glück
Aktion:»Übe dich auch in den Dingen, an denen du verzweifelst.«
(Ἔθιζε καὶ ὅσα ἀπογινώσκεις.)
Selbstbetrachtungen XII, 6
Aktion:
Übersetzung
Hans Stich (1906) (Aus dem Lateinischen)
F. C. Schneider (1913)
Martin C. Cless (1919)
Otto Kiefer (1920)
Wilhelm Capelle (1933)
Albert Wittstock (1947)
Roland Nitsche (1948)
Arno Mauersberger (1949)
Willy Theiler (Wege zu sich selbst) (1951)
Hermann Martin Endres (1961)
Rainer Nickel (1990)
lieferbare Ausgaben
demnächst erscheinen
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Das Buch der 1000 Bücher« als Besondere Liste haben auch
- Hundert Jahre Einsamkeit (Gabriel García Márquez)
- Die Liebe in Zeiten der Cholera (Gabriel García Márquez)
- Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär (Walter Moers)
- Das Bildnis des Dorian Gray (Oscar Wilde)
- Homo Faber (Max Frisch)