Übersicht


Beruf : Autorin

Kurzbeschreibung


Marie Louise von Larisch-Wallersee war eine Autorin. Sie wurde 1858 in Augsburg geboren und verstarb 1940 in Augsburg.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Biographie


- uneheliche Tochter des Herzogs Ludwig und Henriette Mendels
- 1859 Heirat der Eltern
- freie Kindheit und Erhalt einer guten Erziehung
- die Familie lebte in Augsburg, Garatshausen und München
- das Reiten und Fechten zählten zu ihren Jugendaktivitäten
- Einladung ihrer Tante nach Wien und später nach Schloss Gödöllő
- Kennenlernen der Baronin Helene Vetsera
- 1877 Heirat mit Graf Georg Larisch-Moennich auf den Druck ihrer Tante hin
- Umzug in die Nähe von Troppau
- 1878 Geburt ihres Sohnes Franz Joseph
- 1879 Geburt ihrer Tochter Marie Valerie
- die Ehe verlief eher unharmonisch
- Affäre mit Henri Baltazzi
- mit ihm bekam sie die Kinder Marie Henriette und Georg Heinrich
- Vermittlung der Mary von Vetsera an den Kronprinzen Rudolf, welcher eine Frau zum gemeinsamen Selbstmord suchte
- Verstoß durch die Kaiserin Elisabeth wegen eben dieser Umstände
- Rückzug nach Bayern
- 1894 erneute Mutterschaft
- 1896 Scheidung
- 1897 Heirat mit Otto Brucks
- 1899 Geburt ihres Sohnes Otto
- 1907 Tod ihrer Tochter Marie Henriette an den Schwarzen Blattern
- 1909 Selbstmord des Sohnes Georg
- 1914 Tod ihres Mannes Brucks an einer Leberzirrhose
- 1915 Tod der Tochter Valerie an einer Tropenkrankheit
- Tätigkeit als Rotkreuzschwester an der Westfront im Ersten Weltkrieg
- Überfahrt in die USA mit Hilfe eines Farmers
- Heirat mit dem Farmer aus Florida
- Misshandlung durch ihren Ehemann
- 1926 Flucht nach New Jersey
- Arbeit als Köchin und Putzfrau
- 1929 Rückkehr nach Augsburg
- sie wurde von einem Schriftsteller und einem Verlegerkonsortium betrogen
- sie starb ärmlich, Sohn Otto war das einzigste Kind das sie überlebte

Weiteres


Nichte der Kaiserin Elisabeth von Österreich (Sisi)

Bibliografie


1913 Meine Vergangenheit Sachbuch
1934 Kaiserin Elisabeth und ich Sachbuch
1936 Die Heldin von Gaeta Sachbuch



Linktipp: »24. Februar« als Geburtstag haben auch




Literatur




Literatur