Übersicht


Originalsprache : Französisch
Stichwort : Autobiografie, Biografie, Erotische Literatur
Genre : Liebesgeschichte
Umfang : ca. 141 Seiten
Thema : Erotik, Liebesbeziehung
Figur : Französin, Chinese, Mädchen, Junger Mann
Ort : Vietnam
Besondere Liste : 50 Klassiker - Erotische Literatur, Meyers Kleines Lexikon - Literatur, 1001 Bücher, Das Buch der 1000 Bücher, The Guardian 1000 Novels, 501 Must-Read Books
Verlag : Süddeutsche Zeitung, Suhrkamp Verlag
Buchreihe : SZ Bibliothek

Kurzbeschreibung


»Der Liebhaber« ist eine Erzählung von Marguerite Duras. 1984 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Preisträger


1984    Prix Goncourt    Roman   


Charakteristik / 1 Einschätzung


Anspruch
Wissen
  5
3
    Liebe
Humor
  6
1
    Erotik
Spannung
  7
4
    Unterhaltung
Transzendenz
  4
2
   


Figuren


Hélène Lagonelle
Mutter
junges Mädchen
jüngerer Bruder
Chinese
älterer Bruder
Französischlehrer
Fahrer
Vater des Chinesen


Kurzkritiken


     
Umgeben von schwüler, tropische Hitze liest man das Buch mit klebender Haut.
     
nachhaltig, bereichernd
     
nachhaltig, melancholisch


Verfilmungen


Der Liebhaber
Der Liebhaber
(Jean-Jacques Annaud)




Übersetzung


Ilma Rakusa (1985)


Ausgaben


lieferbare Ausgaben
Der Liebhaber
Der Liebhaber
(Marguerite Duras)
Suhrkamp Verlag, 1989, 193 S., 9783518381298
9,00 €

Bestellen
nicht mehr lieferbar
Der Liebhaber
Der Liebhaber
(Marguerite Duras)
Suhrkamp Verlag, 2006, 110 S., 9783518458433

Der Liebhaber
Der Liebhaber
(Marguerite Duras)
Suhrkamp Verlag, 1987, 194 S., 9783518019672

Die Romane
Die Romane
(Marguerite Duras)
Suhrkamp Verlag, 2008, 1870 S., 9783518420027
25,00 €

Der Liebhaber
Der Liebhaber
(Marguerite Duras)
Süddeutsche Zeitung, 2004, 95 S., 9783937793481




Linktipp: »Prix Goncourt« als Preis haben auch