Übersicht
Originalsprache | : | Deutsch |
Kurzbeschreibung
»Totreden« ist eine Kurzgeschichte von Margit Hahn. 2007 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Totreden
Seit Beginn der 1990-er Jahre bereitet die Wienerin Margit Hahn den LeserInnen mit ihren bösen Geschichten über die Krone der Erschöpfung Vergnügen. Nachdem sie in den frühen Büchern die Spielarten des Sex bzw. das Nichzustandekommen beschrieb, widmet sie sich nun dem Leben der Angestellten. Wie in den besten Geschichten Judith Hermanns, etwa der Titelgeschichte von „Sommerhaus, später“, trifft auch Margit Hahn, wenn nicht den Geist der Zeit, dann doch das Bewußtsein ihrer Generation. In "Totreden" gibt es keine Handlung, es gibt keine Hauptfigur, die zur Identifikation einlädt. Von Moral und Parteilichkeit und Volksverbundenheit kann nicht einmal im Ansatz die Rede sein, ganz im Gegenteil: Hier ist das Ungezügelte am Werk, der freie Gedankenstrom, die literarischen Verweisspiele und Binnenräume. Alle paar Seiten wechselt die Atmosphäre, wechseln die Figuren. Diese Typen werden älter, aber es wird nichts aus ihnen. Ihre soziale Position ist die Schwelle. Keine Aussichten, nirgendwo. Ihre Grundeinstellung zum Leben ist, notgedrungen, kontemplativ. Sie hängen durch, weil man sie hängen läßt. Margit Hahn arbeitet behutsam und präzise wie mit einer Lupe, und so gelingt es ihr, unscheinbare Augenblicke zu seelischen Szenarien zu öffnen. Das Buch handelt nicht nur von den Abgründen der Globalisierung, es ist mit einer hingebenden Aufmerksamkeit geschrieben, die genau diesen Namen verdient.
Kurzkritiken
Weiteres
Margit Hahn, "Totreden", erschienen im Verlag Skarabæus
Linktipp: »Deutsch« als Originalsprache haben auch
- Woyzeck (Georg Büchner)
- Auslöschung (Thomas Bernhard)
- Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär (Walter Moers)
- Die Abenteuer des Werner Holt (Dieter Noll)
- Leben des Galilei (Bertolt Brecht)