Buch


Marburger Jahrbuch Theologie XXIV

Marburger Jahrbuch Theologie XXIV

-Auferstehung-

Elisabeth Gräb-Schmidt; Reiner Preul (Hrsg.)

 

24,00 EUR
Nicht lieferbar



24,00 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Evangelische Verlagsanstalt
Buchreihe : Marburger Theologische Studien (MThSt) (Bd. 116)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 09. 2012
Seiten : 120
Einband : Kartoniert
Höhe : 170 mm
Breite : 240 mm
ISBN : 9783374030927

Du und »Marburger Jahrbuch Theologie XXIV«




Produktinformation


Die Osterbotschaft der Auferweckung Jesu von den Toten gilt als Grunddatum des christlichen Glaubens auf seinem Weg hin zu einer neuen und eigenständigen Religionsgestalt. Beim Thema Auferstehung geht es aber zugleich um die christliche Hoffnung auf eine individuelle und gemeinschaftliche Vollendung des menschlichen Lebens über die irdische Existenz hinaus: 'Wir erwarten die Auferstehung der Toten und das Leben der kommenden Welt' (Nizänum). Dieser Band bedenkt beide Aspekte, den christologischen und den eschatologischen, in ihrem Zusammenhang. Nach der hilfreichen Einführung von Dietrich Korsch präsentiert Michael Wolter den gesamtbiblischen Befund. Michael Welker und Michael Beintker erörtern zentrale systematisch-theologische Fragen. Durch den Beitrag von Andreas Feldkeller wird auch der religionswissenschaftlichen Perspektive Rechnung getragen.

[Resurrection]
The Easter message of Jesus’ raising from the dead is regarded as fundamental for Christian faith on its way to a new and distinct religion. But the subject of resurrection concerns likewise the Christian hope in the individual and common fulfilment of human life even transcending earthly existence. 'We look for the resurrection of the dead, and the life of the world to come' (Nicene Creed). This publication discusses both aspects, the Christological and the eschatological, in its interrelation. Following a helpful introduction by Dietrich Korsch Michael Wolter gives an overview of the topic in the entire biblical context. Michael Welker and Michael Beintker discuss central issues of a systematic-theological nature. Finally the perspective of religious studies is taken into account also by the contribution of Andreas Feldtkeller.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr