Übersicht
Stichwort | : | Literaturbearbeitung |
Produktionsfirma | : | Rundfunk der DDR |
Literaturvorlage | : | Das Fräulein als Bäuerin |
Länge (Minuten) | : | 29 Minuten |
Verwendete Übersetzung | : | Michael Pfeiffer (Das Adelsfräulein als Bäuerin) (1964) (Aus dem Russischen)
|
Kurzbeschreibung
»Das Fräulein als Bauernmädchen« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen am 22. April 1984. Regie führte Manfred Täubert. Sprecher sind u.a. Johanna Schall, Karin Gregorek und Peter Reusse.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Manfred Täubert | ||||||||||||
Hördramaturgie | : | Elisabeth Panknin | ||||||||||||
Sprecher | : |
|
Literaturvorlage
Alternative Umsetzungen der Literaturvorlage
Inhalt
Willi Sagert schrieb die Geschichte vom "Fräulein als Bauernmädchen" als kräftige Komödie, frei nach Alexander Puschkins Erzählung. Die Gutsbesitzer Muromskij und Berestow wollen ihre Kinder vermählen, um Land zu Land zu schlagen. Lisa prüft als Tochter des Dorfschmieds Akulina den jungen Mann. Alexej wehrt sich standhaft gegen Lisa, um gegen den Willen des Vaters die schöne Akulina zu heiraten.
Linktipp: »Literaturbearbeitung« als Stichwort haben auch
- Moby-Dick oder Der Wal (Klaus Buhlert)
- Baudolino (Leonhard Koppelmann)
- Leonce und Lena (Gert Westphal)
- Das Bildnis des Dorian Gray (Theodor Steiner)
- Die Leute von Seldwyla (Christian Brückner, Heiner Schmidt, Wolf Euba, Schlott Erns)