Übersicht
Verlag |
: |
Diogenes Verlag |
Sprache |
: |
Deutsch |
Erschienen |
: |
24. 02. 2021 |
Seiten |
: |
256 |
Einband |
: |
Leinen |
Höhe |
: |
184 mm |
Breite |
: |
116 mm |
ISBN |
: |
9783257071092 |
|
Enthaltene Werke
Stichworte aus dem enthaltenen Werk
1923 wird der Musiker und Maler Louis Soutter von seiner Familie aufgrund seines exzentrischen Lebensstils in ein Heim im Schweizer Jura eingewiesen. Nur noch sein berühmter Cousin Le Corbusier interessiert sich für ihn. Soutters Bilder verstören, die Kunstwelt seiner Zeit beachtet ihn nicht. So befremdet wie fasziniert lässt sich Le Corbusier auf diese archaische Kunst ein und auf die verschlungenen Lebenswege, die Soutter an diesen Ort geführt haben.
»Mit großer Empathie vermag Lukas Hartmann zu zeigen, wie Louis Soutter aus seiner "Lebensuntüchtigkeit" ein großartig-verstörendes Werk geschöpft hat.«»In seiner Romanbiographie zeichnet Lukas Hartmann ein subtiles Lebensbild dieses Künstlers.«»Sprachlich beeindruckend zeigt Lukas Hartmann in ›Schattentanz‹ die Wechselwirkung von Leben und Werk auf.«»Lukas Hartmann entfaltet eine große poetische Kraft, voller Sensibilität und beredter Stille.«»Lukas Hartmann kann das: Geschichte so erzählen, dass sie uns die Gegenwart in anderem Licht sehen lässt.«»Ein Virtuose des historischen Romans.«»Einer der erfolgreichsten Autoren der Schweiz.«»Lukas Hartmann ist so etwas wie ein Archäologe unter den großen zeitgenössischen Schweizer Autoren. Für seine Romane vergräbt er sich in der Vergangenheit und fördert Spannendes zutage.«
Alternative Ausgaben
Diogenes Verlag, 2022, 256 S., 9783257246575