Übersicht
Originalsprache | : | Deutsch |
Disziplin | : | Geschichte |
Stichwort | : | Biographie |
Umfang | : | ca. 404 Seiten |
Verlag | : | S. Fischer Verlag |
Kurzbeschreibung
»Den Wolf umarmen« ist ein Sachbuch von Luise Rinser. 1981 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Rinser arbeitet hier viel auf und spart nicht an Vorwürfen und Kritik gegenüber fast all ihren Zeitgenossen, allen voran ihren Eltern. Der rote Faden, der sich durch diese Autobiografie zieht, ist ein einziger Vorwurf, man habe ihr eigentliches Wesen, Naturell nicht erkannt und sie in eine Schablone zu pressen versucht. Luise Rinser war sicher keine angenehme Person, eine sehr kritische, wie auch politische Frau. Mir persönlich ist diese "Abrechnung" jedoch zu einfach, zu unreflektiert. Dazu musste ich mich seitenweise durch den für mich oftmals langweiligen Schreibstil quälen. Allein mein Interesse für Luise Rinser, die eine emsige Vertreterin auch in Sachen "Frau in der katholischen Kirche" war, ließ mich durchhalten.
Kurzkritiken
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Linktipp: »Deutsch« als Originalsprache haben auch
- Woyzeck (Georg Büchner)
- Auslöschung (Thomas Bernhard)
- Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär (Walter Moers)
- Die Abenteuer des Werner Holt (Dieter Noll)
- Leben des Galilei (Bertolt Brecht)