Person
Ludwig Ganghofer
* 7. Juli 1855
Kaufbeuren / Bayern / Deutschland
† 24. Juli 1920
Tegernsee (Stadt) / Bayern / Deutschland
Übersicht
Beruf | : | Schriftsteller |
Kurzbeschreibung
Ludwig Ganghofer war ein Schriftsteller. Er wurde 1855 in Kaufbeuren geboren und verstarb 1920 in Tegernsee (Stadt).
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- Vater war August Ganghofer, Ministerialrat und später Forstbeamter
- Mutter war Karolina, geborene Louis
- ab 1872 Arbeit als Volontär in einer Maschinenfabrik in Augsburg
- 1873 Abitur am Königlich-Bayerischen Gymnasium in Regensburg
- 1873 Entschluss Schriftsteller zu werden
- 1874-1877 Philosophie,- und Philologiestudium in München und Berlin
- 1875 Beginn eines Maschinenbaustudiums in München, wechselte jedoch später
- 1879 Promotion zum Dr.phil. in Leipzig
- ab 1880 lebte er in Wien
- 1881 Dramaturg des Ringtheaters in Wien
- 1886-1892 Feuilletonredakteur, dann freier Schriftsteller
- Gründer der "Münchner literarischen Gesellschaft"
- lebte mit seiner Familie in München und auf seinem Jagdhaus "Hubertus" in Tirol
- zwischen 1915 und 1917 war er freier Kriegsberichterstatter im Ersten Weltkrieg
- Tätigkeit als Schriftsteller bis zu seinem Tod
Bibliografie
1883 | Der Jäger von Fall | Roman | |
1892 | Der Klosterjäger | Roman | |
1895 | Schloss Hubertus | Roman |
Links
Ludwig Ganghofer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Deutschland« als Geburtsland haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Brecht, Bertolt (1898-1956)
- Grass, Günter
- Mann, Thomas (1875-1955)
- Böll, Heinrich (1917-1985)