Übersicht
Stichwort | : | Literaturbearbeitung |
Produktionsfirma | : | BR |
Literaturvorlage | : | Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten |
Kurzbeschreibung
»Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2022. Regie führte Lorenz Schuster.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Lorenz Schuster |
Komposition | : | Lorenz Schuster |
Literaturvorlage
Inhalt
Die Metropolen haben einen neuen Rausch. Dank boomender Robotik-Konzerne können sich die Menschen jeden Beziehungswunsch erfüllen und künstliche Traumpartner:innen bestellen. Die Abschaffung der Einsamkeit sollte Wirklichkeit geworden sein. Doch die Suizidraten sind schwindelerregend hoch und es lassen sich bei den meisten Selbsttötungen nicht rechtzeitig Angehörige finden, die für die Kosten aufkommen. Die anonymen Bestattungen reißen enorme Löcher in die Landeshaushalte. Die Polizei ist überfordert. Hier wird die Operation „Roberta“ ins Leben gerufen. In einem Testlauf soll die erste autonom handelnde KI-Kommissarin Roberta Köhl einen Suizidfall übernehmen und Angehörige aufspüren. Emma Braslavsky blickt einer Großstadt ins Nachtherz und führt uns auf ihre dunkle Seite. Entlang der schmalen Grenze zwischen natürlichem und künstlichem Leben erzählt sie mit Witz und Tempo eine Geschichte zwischen Retro-Futurismus, Kriminalgeschichte und Coming of age einer Roboterfrau.
Linktipp: »2022« als Erscheinungsjahr haben auch
- Der Schatz der Sierra Madre (Georg Kostya)
- Die göttliche Komödie
- Tête-à-Tête (Johannes Steck)
- Milde Gaben (Joachim Schönfeld)
- Einer von euch (Gert Heidenreich)