Übersicht
Stichwort | : | Originalhörspiel |
Produktionsfirma | : | SR |
Literaturvorlage | : | Gras wachsen hören |
Länge (Minuten) | : | 1 Stunde 4 Minuten |
Kurzbeschreibung
»Gras wachsen hören« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2007. Regie führte Liquid Penguin Ensemble. Sprecher sind u.a. Katharina Bihler, Jan-Aiko zur Eck und Gunter Cremer.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Liquid Penguin Ensemble | ||||||||||||
Komposition | : | Liquid Penguin Ensemble | ||||||||||||
Sprecher | : |
|
Literaturvorlage
Inhalt
Sammlung und Forschung im weiten Feld "pflanzlich-menschlicher Beziehungsgeflechte" - mit dieser Zielsetzung wurde das biolingua Institut 1907 gegründet. Stifterin war die schillernde Madame Asch, eine wohlhabende Industriellenwitwe, deren letzter Wille damit eingelöst wurde.
Die Intelligenz der Sonnenblume - manche Botaniker behaupten, es gäbe sie, auch wenn sie natürlich nicht vergleichbar ist mit der Leistungsfähigkeit des menschlichen Gehirns. Pflanzen wachsen erst, dann welken sie - mehr nicht, dachte man. Von wegen! Nicht nur das von Madame Asch 1907 gegründete biolingua Institut glaubt mit seinen Forschungen Belege für Kommunikationsstrukturen in der Pflanzenwelt gefunden zu haben. Nützt es also doch, die Zimmerpflanzen zu "besprechen" und sich vor dem Urlaub von ihnen zu verabschieden? Oder wird hier nur die esoterische Nebelmaschine angeworfen, wovon nämlich die gegnerische Botanik-Fraktion fest überzeugt ist?
Das Liquid Penguin Ensemble hat sich im weitverzweigten Forschungsarchiv des biolingua Instituts umgesehen, eigene Experimente unternommen und ist zu interessanten Ergebnissen gekommen...
Linktipp: »Hörspiel« als Hörbuchtyp haben auch
- Der Steppenwolf (Christiane Ohaus)
- Moby-Dick oder Der Wal (Klaus Buhlert)
- Anna Karenina (Ludwig Cremer)
- Der Zauberberg (Ulrich Lampen)
- Jud Süß (Hartmut Kirste)