Hörspiel

Übersicht
Stichwort | : | Originalhörspiel |
Genre | : | Krimi |
Produktionsfirma | : | SRF |
Literaturvorlage | : | Dickie Dick Dickens |
Länge (Minuten) | : | 4 Stunden 56 Minuten |
Ort | : | Chicago |
Kurzbeschreibung
»Dickie Dick Dickens« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen im Jahr 1968. Regie führte Lilian Westphal. Sprecher sind u.a. Otto Mächtlinger, Inigo Gallo und Elmar Schulte.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Lilian Westphal | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Komposition | : | Hermann Thieme | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sprecher | : |
|
Literaturvorlage
Inhalt
Die Abenteuerserie um einen legendären Gentlemangauner. Dickie Dick Dickens, der grösste Gangster von Chicago, ist wieder da! Allerdings kann er vorerst wenig ausrichten, denn er sitzt im Gefängnis. Der Boss ist weg – und in der Verbrechermetropole Chicago bricht das Chaos aus.
Und auch wenn der König der Unterwelt unter falschem Namen im Knast sitzt – angeklagt übrigens wegen Bigamie –, stehen seine eingeschworenen Mitarbeiter treu an seiner Seite; als da sind: der väterliche Freund Opa Crackle, der kleine abergläubische Bonco, der vornehme Mister Joshua Benedict Streubenguss, Spezialist in Juwelenhehlerei, und natürlich Dickies frischgebackene "richtige" Ehefrau Effie Marconi.
Wird es dem Gangster mit Ehrentitel gelingen, aus der Haft zu entkommen? Warum muss er auf der Flucht ausgerechnet auf die einzige weibliche Walfängerin der Welt treffen? Und wie kann der Chicagoer Frauenverein den Gangsterboss vor der Polizei retten?
Der Hörspielklassiker im Retro-Chic. Gewürzt mit einer ordentlichen Portion augenzwinkerndem Humor. Mit Strassenfegern wie "Paul Cox" oder "Dickie Dick Dickens" schrieb sich das Autorenpaar Rolf und Alexandra Becker in die Hörspielgeschichte ein.
Linktipp: »Hörspiel« als Hörbuchtyp haben auch
- Der Steppenwolf (Christiane Ohaus)
- Moby-Dick oder Der Wal (Klaus Buhlert)
- Anna Karenina (Ludwig Cremer)
- Der Zauberberg (Ulrich Lampen)
- Jud Süß (Hartmut Kirste)