Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Russisch |
Umfang | : | ca. 175 Seiten |
Thema | : | Ehe, Gleichberechtigung, Mord, Eifersucht |
Ort | : | Russland |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur, 1001 Bücher, Das Buch der 1000 Bücher |
Verlag | : | aufbau, Insel Verlag, Manesse Verlag, Martus, Tredition |
Buchreihe | : | Manesse Bibliothek der Weltliteratur |
Kurzbeschreibung
»Die Kreutzersonate« ist eine Erzählung von Lew Nikolajewitsch Tolstoi. 1890 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Charakteristik / 1 Einschätzung
Anspruch Wissen |
8 3 |
Liebe Humor |
4 1 |
Erotik Spannung |
1 5 |
Unterhaltung Transzendenz |
7 5 |
Kurzkritiken












Im Vergleich zu seinen anderen Werken sehr leicht & schnell zu lesen. Erzählstil einmalig, fesselnd!
Übersetzung
August Scholz (1924)
Arthur Luther (1925)
Ena von Baer (1954)
Hermann Asemissen (1961)
Hugo Steiner-Prag, Bernhard Jäger (1961)
Illustration
Hugo Steiner-Prag (1922)
lieferbare Ausgaben
Die Kreutzersonate
(Lew Nikolajewitsch Tolstoi)
(Lew Nikolajewitsch Tolstoi)
Insel Verlag, 1984, 175 S., 9783458324638
nicht mehr lieferbar
Die Kreutzersonate / Eine Frage der Schuld
(Lew Nikolajewitsch Tolstoi, Sofja Tolstaja)
(Lew Nikolajewitsch Tolstoi, Sofja Tolstaja)
Manesse Verlag, 2010, 432 S., 9783717522607
19,95 €
Linktipp: »Russisch« als Originalsprache haben auch
- Ivanov (Anton Tschechow)
- WIR (Jewgenij Samjatin)
- Der Bär (Anton Tschechow)
- Der Tag zieht den Jahrhundertweg (Tschingis Aitmatov)
- Eine langweilige Geschichte (Anton Tschechow)