Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Russisch |
Umfang | : | ca. 423 Seiten |
Thema | : | Schuld, Liebe, Bekehrung, Prostitution, Prozess, Verbannung |
Ort | : | Russland |
Verlag | : | Artemis & Winkler Verlag, aufbau, Diogenes Verlag, Insel Verlag, Manesse Verlag, S. Fischer Verlag, Tredition |
Buchreihe | : | Taschenbibliothek der Weltliteratur |
Kurzbeschreibung
»Auferstehung« ist ein Roman von Lew Nikolajewitsch Tolstoi. 1899 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Charakteristik / 1 Einschätzung
Anspruch Wissen |
9 7 |
Liebe Humor |
9 3 |
Erotik Spannung |
5 5 |
Unterhaltung Transzendenz |
4 7 |
Figuren
Missy
Katjuscha
Simonson
Matrjona
Fedosia
Bockowa
Nechljudoff
Marja Pawlowna
Kurzkritiken
selten so gelangweilt, die männliche Hauptfigur recht unglaubwürdig, alles trocken, kalt, ohne Sinn für die Figuren
Verfilmungen
Übersetzung
Wilhelm Thal (1900)
Adolf Hess (1914)
Ilse Frapan (1924)
Fega Frisch (1949)
Hermann Asemissen (1983)
lieferbare Ausgaben
Auferstehung
(Lew Nikolajewitsch Tolstoi)
(Lew Nikolajewitsch Tolstoi)
Insel Verlag, 1984, 628 S., 9783458324911
Die Auferstehung
(Lew Nikolajewitsch Tolstoi)
(Lew Nikolajewitsch Tolstoi)
S. Fischer Verlag, 2008, 608 S., 9783596900688
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Verbannung« als Thema haben auch
- Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch (Alexander Issajewitsch Solschenizyn)
- Aufzeichnungen aus einem Totenhaus (Fjodor M. Dostojewski)
- Das Stalin-Epigramm (Robert Littell)
- Klagelieder (Ovid)
- Christus kam nur bis Eboli (Carlo Levi)