Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Deutsch |
Umfang | : | ca. 196 Seiten |
Thema | : | Religion, Wahn, Traum, Wirklichkeit |
Ort | : | Dorf, Nordrhein-Westfalen, Osnabrück |
Zeit | : | 1930er |
Verlag | : | dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, Paul Zsolnay Verlag |
Kurzbeschreibung
»St. Petri-Schnee« ist ein Roman von Leo Perutz. 1933 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Charakteristik / 3 Einschätzungen
Anspruch Wissen |
7 4 |
Liebe Humor |
5 1 |
Erotik Spannung |
2 7 |
Unterhaltung Transzendenz |
7 6 |
Figuren
Dr. Georg Friedrich Amberg
Kallisto Tsanaris, Bibiche
Freiherr von Malchin
Federico
Fürst Arkadji Fjodorowitsch Praxatin, Gutsverwalter
Bibiche
Priester
Kurzkritiken












Ein Roman wie ein Traum. Kaum zu fassen oder zu glauben was man da liest. Sprachlich gewohnt gut wie immer bei Perutz und vom Aufbau her sehr gekonnt eingefädelt.
Verfilmungen
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Roman« als Literaturgattung haben auch
- Hundert Jahre Einsamkeit (Gabriel García Márquez)
- Die Liebe in Zeiten der Cholera (Gabriel García Márquez)
- Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär (Walter Moers)
- Das Bildnis des Dorian Gray (Oscar Wilde)
- Homo Faber (Max Frisch)