Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Deutsch |
Genre | : | Historischer Roman |
Umfang | : | ca. 256 Seiten |
Thema | : | Krieg |
Person | : | Napoleon Bonaparte |
Ort | : | Spanien |
Zeit | : | 1812 |
Verlag | : | dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, Paul Zsolnay Verlag |
Kurzbeschreibung
»Der Marques de Bolibar« ist ein Roman von Leo Perutz. 1920 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Charakteristik / 1 Einschätzung
Anspruch Wissen |
7 5 |
Liebe Humor |
3 1 |
Erotik Spannung |
1 5 |
Unterhaltung Transzendenz |
5 7 |
Figuren
Marques de Bolibar
Jochberg
Salignac
Brockendorf
Donop
Günther
Eglofstein
Monjita
Oberst
Gerberbottich
Jochberg
Salignac
Brockendorf
Donop
Günther
Eglofstein
Monjita
Oberst
Gerberbottich
Kurzkritiken












Leo Perutz' historischer Roman zieht sich etwas. Wer Perutz nicht kennt, sollte mit einem anderen Werk von ihm beginnen.
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Der Marques de Bolibar
(Leo Perutz)
(Leo Perutz)
Paul Zsolnay Verlag, 2004, 272 S., 9783552053052
nicht mehr lieferbar
Der Marques de Bolibar
(Leo Perutz)
(Leo Perutz)
dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, 2006, 253 S., 9783423134927
9,90 €
Linktipp: »Napoleon Bonaparte« als Person haben auch
- Krieg und Frieden (Lew Nikolajewitsch Tolstoi)
- Der Dieb von Dresden (Ralf Günther)
- Die Weltminute von Waterloo (Stefan Zweig)
- Die Schlacht (Patrick Rambaud)
- Das Duell (Joseph Conrad)