Buch
Die Ordnung der Gewitter
-Positionen und Perspektiven in der internationalen Rezeption Peter Huchels- Akten der Peter-Huchel-Konferenz, Potsdam 1996-Knut Kiesant (Hrsg.)
79,95
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Buchreihe | : | Jahrbuch für Internationale Germanistik (Bd. 50) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 01. 05. 1999 |
Seiten | : | 202 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 220 mm |
Breite | : | 150 mm |
Gewicht | : | 340 g |
ISBN | : | 9783906762593 |
Produktinformation
Person und Werk Peter Huchels lösten während der vergangenen Jahrzehnte immer wieder verschiedenste Reaktionen zwischen harscher Kritik, zwiespältigem Lob und kalkulierter Ignoranz aus. Eine kritische Bestandsaufnahme seiner unterschiedlichen Rezeption, nicht nur im Hinblick auf deutsch-deutsche Konfrontationen, erschien dringend geboten. Unter Beteiligung zahlreicher internationaler Spezialisten veranstaltete die Universität Potsdam im Januar 1996 ein Kolloquium, das zu überraschenden Einsichten und Einblicken in ein literarhistorisches Phänomen führte. Der vorliegende Band versammelt die wichtigsten Beiträge zu Huchels Rezeption nach 1945, mit Schwerpunkten in den beiden deutschen Staaten, in Frankreich sowie im angloamerikanischen Raum. Ideologische Fragen, Übersetzungsprobleme und generationsbedingte Paradigmenwechsel bilden ein ansichtsreiches Panorama, das durch neue Textfunde zu Huchels Arbeit in den 30er Jahren sowie durch eine aktualisierte Bibliographie (1997) ergänzt wird. Damit bietet der Band der nun allerorten einsetzenden Forschung neben soliden Materialien einen facettenreichen Katalog von Fragen und Problemstellungen.