Buch
Oberlandesgerichtspräsident Prof. Dr. Paul Sattelmacher (1879–1947)
-Seine persönlichen Aufzeichnungen mit einer Würdigung von Heiner Lück-Klaus Vieweg (Hrsg.)
Übersicht
Verlag | : | Duncker & Humblot |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 25. 04. 2025 |
Seiten | : | 232 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 233 mm |
Breite | : | 157 mm |
ISBN | : | 9783428194353 |
Illustrationen | : | 9 Abb.; VIII, 224 S., 9 schw.-w. Abb. |
Produktinformation
Paul Sattelmacher (1879–1947) hat mit dem Werk »Bericht, Gutachten und Urteil« Juristengenerationen in ihrer Referendarausbildung begleitet. Seine persönlichen Aufzeichnungen sind ein wertvolles Zeitdokument. Sie spiegeln die eigenen beruflichen Positionen wider: Landrichter im Königreich Preußen, Feldkriegsgerichtsrat im Ersten Weltkrieg, stellvertretender Leiter des preußischen Justizprüfungsamts, Oberlandesgerichtspräsident in Naumburg und Honorarprofessor in Halle. Seine Tagebuchnotizen aus dem Jahr 1945 schildern eindrucksvoll das Ende des Zweiten Weltkriegs in Naumburg und die US-amerikanische Besatzung. Die sich anschließende sowjetische Besatzung führte zu seiner Verhaftung und schließlich zu seinem Tod in Buchenwald.Als das OLG Naumburg 1992 wiedererrichtet wurde, war das unklare Verhältnis zur staatlichen Verwaltung und zur NSDAP, in die Sattelmacher 1937 eintrat, Anlass, seiner Person mit Vorbehalten zu begegnen. Die wissenschaftliche Würdigung durch Prof. Dr. Heiner Lück aus dem Jahr 2003, die hier mitveröffentlicht wird, dokumentiert Forschungsstand und -bedarf.https://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/7bd3b8d9461c4ba482b986bcc09fff3d
Inhaltsverzeichnis
Persönliche Aufzeichnungen von Oberlandesgerichtspräsident Prof. Dr. Paul Sattelmacher (13.4.1879 bis 19.7.1947)
Frühe Kindheit und Volksschulzeit – Die Gymnasialzeit – Studienzeit – Die Referendarzeit – Assessoren-Zeit – Landrichter in Halle a. d. S. – Kriegszeit (1914–1918) – Vortrag als Feldkriegsgerichtsrat über Straffälle – Beispiele – Im Ministerium 1919 – Oberlandesgerichtspräsident und Honorarprofessor der Rechte an der Universität Halle – Stellung zur NSDAP – Das Kollegium – Als Unterrichtsleiter – Erinnerungen an die große Staatsprüfung – Kursiosa – Tagebuch 11.4.–18.6.1945 – Brief an seinen Sohn (Mai 1944)
Von Barop nach Buchenwald: Der Naumburger OLG-Präsident Dr. Paul Sattelmacher (1879–1947). Von Heiner Lück
Vorbemerkung – Geburt bis Ende der Assessorenzeit (1879–1909) – Juristenkarriere vom Landrichter in Halle bis zum OLG-Präsidenten in Naumburg (1909–1945) – Von der Amtsentsetzung in Naumburg bis zum Tod in Buchenwald (April 1945–Juli 1947) – Standortbestimmung im NS-System – Schluss