Übersicht
Originalsprache | : | Deutsch |
Umfang | : | ca. 121 Seiten |
Thema | : | Sonderling, Einzelgänger |
Figur | : | Lehrer |
Ort | : | Kleinstadt, Provinz, Schweden |
Verlag | : | S. Fischer Verlag |
Kurzbeschreibung
»Der nächtliche Lehrer« ist ein Roman von Klaus Böldl. 2010 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Lennart wird von der Schulbehörde nach dem Referendariat in Stockholm auf eine Stelle als Kunst- und Religionslehrer in der Kleinstadt Sandvika empfohlen. Er fährt mit dem Zug in die idyllische Provinz, wird genommen und tritt die Arbeit an. Bald darauf lernt er die Bibliothekarin Elisabeth kennen. Sie wird schwanger und sie heiraten. Doch ein tödlicher Unfall verhindert das gemeinsame Glück. Der zuvor schon kontaktarme Lennart wird fortan immer mehr zum Einsiedler und für den Großteil der Kollegen und Bewohner der Stadt zum Sonderling.
Kurzkritiken












Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Der nächtliche Lehrer
(Klaus Böldl)
(Klaus Böldl)
S. Fischer Verlag, 2010, 128 S., 9783100076274
Linktipp: »Sonderling« als Thema haben auch
- Ignaz oder die Verschwörung der Idioten (John Kennedy Toole)
- Der Herr Augustin (Ingo Schulze)
- Stehle (Andreas Münzner)
- Herr Jensen steigt aus (Jakob Hein)
- Gutes Geld (Ernst Augustin)