Film
Übersicht
Filmtyp | : | Spielfilm |
Originalsprache | : | Englisch |
Produktionsland | : | USA |
Filmtechnik | : | Stummfilm |
Länge (Minuten) | : | 1 Stunde 22 Minuten |
Kurzbeschreibung
»Es tut sich was in Hollywood« ist eine Satire (Film) und Filmkomödie von King Vidor. 1928 ist der Film zuerst erschienen. In den Hauptrollen spielen u.a. Marion Davies, William Haines und Dell Henderson.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | King Vidor | ||||||||||
Produktion | : | Irving Thalberg | ||||||||||
Drehbuch | : | Agnes Christine Johnston, Ralph Spence, Laurence Stallings, Wanda Tuchock | ||||||||||
Kamera | : | John Arnold | ||||||||||
Schnitt | : | Hugh Wynn | ||||||||||
Filmmusik | : | Carl Davis | ||||||||||
Darsteller | : |
|
Informationen
Der Stummfilm von King Vidor porträtiert den Aufstieg einer unbekannten Komödiantin zum großen Star und ihren Abstieg. Die Satire basiert lose auf der Lebensgeschichte von Gloria Swanson. Der Film, der auch als "fast dokumentarische Inneneinsicht in Hollywoods Traumfabrik", bezeichnet wurde, kam am 11. November 1928 in die US-amerikanischen und im Jahre 1930 in die deutschen Kinos. Der Film war einer der letzten großen Erfolge eines Stummfilms. Bekannt wurde vor allem die Szene, in der sich bei einem Lunch in dem fiktiven Studio von Peggy die gesamte Hollywoodprominenz der Zeit ein Stelldichein gibt: unter anderem Douglas Fairbanks, Mae Murray, Norma Talmadge, Leatrice Joy und John Gilbert. Auch etliche andere Stars wie Mary Pickford, Charles Chaplin und Gloria Swanson traten als sie selbst auf und sogar King Vidor war in einer Szene gegen Schluss als King Vidor zu sehen.
Weiteres
Auszeichnungen
Der Film wurde im Jahre 2003 mit einem Eintrag in das National Film Registry geehrt.
Linktipp: »Satire (Film)« als Genre haben auch
- Der Teufelskerl (Philippe de Broca)
- Willkommen Mr. Chance (Hal Ashby)
- Four Lions (Chris Morris)
- Das Bombengeschäft (William Friedkin)
- Die schönste Soirée meines Lebens (Ettore Scola)