Film
Duell in der Sonne
(Duel in the Sun)
William Dieterle
Sidney Franklin
William Cameron Menzies
David O. Selznick
Josef von Sternberg
Otto Brower
King Vidor
Übersicht
Filmtyp | : | Spielfilm |
Originalsprache | : | Englisch |
Produktionsland | : | USA |
Länge (Minuten) | : | 2 Stunden 10 Minuten |
Kurzbeschreibung
»Duell in der Sonne« ist ein Western von William Dieterle, Sidney Franklin, William Cameron Menzies, David O. Selznick, Josef von Sternberg, Otto Brower und King Vidor. 1946 ist der Film zuerst erschienen. In den Hauptrollen spielen u.a. Charles Bickford, Joan Tetzel und Tilly Losch.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | King Vidor, Otto Brower, William Dieterle, Sidney Franklin, William Cameron Menzies, David O. Selznick, Josef von Sternberg | ||||||||||||||||||||||||||
Produktion | : | David O. Selznick | ||||||||||||||||||||||||||
Drehbuch | : | Niven Busch, Oliver H. P. Garrett, David O. Selznick, Ben Hecht | ||||||||||||||||||||||||||
Kamera | : | Lee Garmes, Ray Rennahan, Harold Rosson | ||||||||||||||||||||||||||
Schnitt | : | Hal C. Kern | ||||||||||||||||||||||||||
Filmmusik | : | Dimitri Tiomkin | ||||||||||||||||||||||||||
Darsteller | : |
|
Informationen
Seit seiner Produktion von Vom Winde verweht versuchte Filmproduzent David O. Selznick immer wieder an seinen größten Erfolg anzuknüpfen und scheiterte vor allem daran, dass er sich selbst an diesem Film maß. Der Perfektionist Selznick benötigte für diesen Film drei Kameraleute. Wie bei Vom Winde verweht war er mit den Regieleistungen unzufrieden und verschliss mit Otto Brower, William Dieterle, Sidney Franklin, William Cameron Menzies und Josef von Sternberg gleich fünf namhafte Regisseure. Auch er selbst führte bei einigen Szenen Regie. Letztlich durfte King Vidor den Film zu Ende führen.
In der englischsprachigen Originalfassung ist Orson Welles der Erzähler. Wegen einiger in der Entstehungszeit als sehr freizügig empfundenen Nackt- und Liebesszenen machte der Film schon während der Dreharbeiten als „Duell in the Sin“ (dt: „Duell in der Sünde“) von sich reden – eine werbewirksame Strategie, wie sie typisch war für Produzent David O. Selznick.
Linktipp: »Spielfilm« als Filmtyp haben auch
- Der Name der Rose (Jean-Jacques Annaud)
- Mephisto (István Szabó)
- Der Herr der Ringe - Die Gefährten (Peter Jackson)
- Der Herr der Ringe - Die zwei Türme (Peter Jackson)
- Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs (Peter Jackson)