Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Englisch |
Umfang | : | ca. 533 Seiten |
Thema | : | Zwillingsgeburt |
Figur | : | Arzt, Ehefrau |
Verlag | : | aufbau |
Kurzbeschreibung
»Die Tochter des Fotografen« ist ein Roman von Kim Edwards. 2005 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Norah Henry gebiert Zwillinge. Ihr Mann, Arzt von Beruf, entbindet sie von einem kerngesunden Jungen und einem Mädchen mit Dawnsyndrom. In Erinnerung an seine Schwester, die mit zwölf Jahren an dieser Krankheit gestorben ist, gibt er das Mädchen in die Obhut der Schwester, die bei der Entbindung geholfen hat mit der Bitte, die Kleine in ein Heim zu geben. Seiner Frau erzählt er, dass das kleine Mädchen tot geboren wurde.
Die Schwester fährt mit dem Baby in das besagte Heim und trifft dann eine folgenschwere Entscheidung. Sie kündigt ihren Job und zieht mit dem Baby weg, um es alleine großzuziehen.
Die Schwester fährt mit dem Baby in das besagte Heim und trifft dann eine folgenschwere Entscheidung. Sie kündigt ihren Job und zieht mit dem Baby weg, um es alleine großzuziehen.
Kurzkritiken
Übersetzung
Eric Pütz, Silke Haupt (2007)
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Linktipp: »Ehefrau« als Figur haben auch
- Madame Bovary (Gustave Flaubert)
- Die Teufelin (Fay Weldon)
- Die Heimkehr (Bernhard Schlink)
- Ein Tag mit Herrn Jules (Diane Broeckhoven)
- Mein Herz so weiß (Javier Marias)