Hörspiel


Zaïre 74

Zaïre 74

-Kommt schnell, aber nähert euch vorsichtig-

Patrick Findeis (Text)
Kai Grehn (Regie)

 



Übersicht


Stichwort : Originalhörspiel
Produktionsfirma : SWR
Literaturvorlage : Zaïre 74
Länge (Minuten) : 1 Stunde 12 Minuten
Thema : Zaïre, Diktatur
Zeit : 1974

Kurzbeschreibung


»Zaïre 74« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2018. Regie führte Kai Grehn. Sprecher sind u.a. Sebastian Mirow, Florian von Manteuffel und Friederike Ott.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Besetzung


Regie : Kai Grehn
Komposition : tarwarter
Sprecher :
Carlo Ljubek Harry Reschke
Marek Harloff Bula Mandungo
Michael Schütz Hans Buchhold
Friederike Ott Ingrid Reschke
Florian von Manteuffel Bill Cardoso
Sebastian Mirow Barkeeper
Isabelle Demey Zollbeamtin


Literaturvorlage


Zaïre 74
Zaïre 74
(Patrick Findeis)




Inhalt


Zaïre im September 1974. Der ehemalige Sportredakteur Harry Reschke will seine vermeintlich letzte Chance nutzen und es allen zeigen, nachdem er alles verloren hat: Frau und Kind, den gutbezahlten Job. Vom Kokain ist er weg, die Psychose, die ihn zu den Drogen trieb, ist überstanden. Jetzt will Reschke eine große literarische Reportage raushauen über den Rumble in the Jungle, über das Boxen, über Helden, über Gewinner und Verlierer, über Schwarze und Weiße, über Befreiung und Revolution.
Da macht das Gerücht die Runde, George Foreman habe sich im Sparring einen Cut an der Augenbraue zugezogen - möglicherweise das Ende für den vermeintlich größten Boxkampf aller Zeiten. Doch Diktator Mobutu zahlt über zehn Millionen Dollar, stellt seinen Nationalpalast als Trainingsstätte zur Verfügung.
Also wird der Kampf verschoben um sechs Wochen, den Boxern die Ausreise verweigert bis zum neu angesetzten Kampftag. Und Reschke bleibt nichts anderes übrig, als ebenso auszuharren. Doch im Wahnsinn des diktatorischen Staats verliert er zunehmend den Bezug zur Realität.


Linktipp: »Hörspiel« als Hörbuchtyp haben auch