Person
Julio Cortazar
Übersicht
Pseudonym | : | Denis, Julio |
Beruf | : | Schriftsteller, Drehbuchautor |
Grabstätte | : | Cimetière du Montparnasse |
Kurzbeschreibung
Julio Cortazar war ein Schriftsteller und Drehbuchautor. Er wurde 1914 in Brüssel geboren und verstarb 1984 in Paris.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- Sohn eines Handelsattachée der argentinischen Botschaft
- 1916 Umzug der Familie in die Schweiz
- 1918 Rückkehr der Familie nach Argentinien
- Besuch der Schule in Bánfield
- Studium an der Universität von Buenos Aires, Abbruch wegen finanziellen Schwierigkeiten
- 1937 Lehrer in einer Kleinstadt
- 1940-1946 Professor für französische Literatur an der Universität Cuyo in Mendoza
- 1951 Emigration nach Frankreich
- ab 1952 unabhängiger UNESCO-Übersetzer in Paris, viele Reisen durch Europa
- 1953 Heirat mit Aurora Bernárdez
- 1967 Scheidung von Aurora
- 1967 Heirat mit Ugnė Karvelis
- 1979 Scheidung von Ugne
- 1979 Reise nach Nicaragua
- 1979 Heirat mit Carol Dunlop
- 1981 französische Staatsbürgerschaft
- 1982 Tod von Carol
- 1984 stirbt an Lekämie
Bibliografie
1958 | Der Verfolger | Erzählung | |
1960 | Die Gewinner | Roman | |
1963 | Rayuela | Roman | |
1995 | Andrés Favas Tagebuch | Roman |
Filmografie
1966 | Blow Up | Drehbuch | Filmdrama |
Links
Julio Cortazar im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »26. August« als Geburtstag haben auch
- Buchan, John (1875-1940)
- Isherwood, Christopher (1904-1986)
- Pine, Chris (1980)
- Apollinaire, Guillaume (1880-1918)
- Pahor, Boris (1913)