Artikel


Jugendliche

Jugendliche

 




Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Die besten mit »Jugendliche« verstichworteten Ergebnisse


Tschick (Wolfgang Herrndorf) Literarisches Werk
Das Sonnenblumenfeld (Andrej Longo) Literarisches Werk
Nilowsky (Torsten Schulz) Literarisches Werk
Zwischen zwei Fenstern (Dianne Touchell) Literarisches Werk
Globalopoly (Wolfgang Korn) Literarisches Werk





- Literatur -

»Jugendliche« als Thema

2

          
          

          


Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Jugendliche« als Thema


norway.today
norway.today
(Bauersima Igor)
     
Vielleicht bin ich zu alt für dieses Stück, sprachlich empfand ich den Jugendton alles andere als gelungen bzw. getroffen, inhaltlich sind die ausgebreiteten Gedanken doch eher substanzarm.




»Jugendliche« als Figur

2

          
          
          

          
          
          
          


Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Jugendliche« als Figur


Globalopoly
Globalopoly
(Wolfgang Korn)
     
Lehrreiche Reise junger engagierter Menschen, deren Idee, eine globalisierungskritische, an Monopoly angelehnte App zu entwickeln, von der rauen und vielgestaltigen Realität mehr und mehr entwickelt und zugleich zerrieben wird. In der Abfolge der Stationen mag es etwas gekünstelt und lehrbuchhaft sein. Man mag es auf viele Lesehäppchen verteilen und angeregt durch die Welten reisen.
Das haben wir nicht gewollt
     
Nach einem schnellen Einstieg wurde die Lektüre zunehmend zur Qual, was wahrscheinlich daran lag, dass in dem Text einfach zu wenig passiert. Die am Anfang geäußerten Andeutungen über die Schuld der beiden Protagonisten waren dabei auch eher kontraproduktiv.
Bis die Sterne zittern
Bis die Sterne zittern
(Johannes Herwig)
     
Herwig greift in seinem Debüt mit den Leipziger Meuten eine kaum bekannte, nonkonforme Gruppe in der NS-Zeit als Thema auf und schreibt ein ganz ordentliches Jugendbuch. Trotz einiger Ausdrücke aus der Zeit und vielen historischen Details liest sich sich das Buch aber für mich zu heutig, größte Schwäche ist allerdings die sprachliche Kraft und zuweilen das mangelnde Feingefühl für die Handlung; so hätte er über die gemeinsame Nacht von Harro und Käthe getrost den Mantel der Phantasie hüllen können, statt es so zu beschreiben, dass es einem beim Lesen schon peinlich ist.
Hier gibt es genug Jugendbücher, die den Vergleich mit richtig guter Literatur nicht scheuen brauchen. "Bis die Sterne zittern" reicht hier nicht heran.







- Film -

»Jugendliche« als Figur

2

          
          

          
          
          







- Hörbuch -