Buch
Übersicht
Verlag | : | Suhrkamp Verlag |
Buchreihe | : | suhrkamp taschenbuch wissenschaft (Bd. 944) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 25. 06. 1991 |
Seiten | : | 217 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 180 mm |
Breite | : | 107 mm |
Gewicht | : | 137 g |
Dicke | : | 12 mm |
ISBN | : | 9783518285442 |
Autorinformation
Jürgen Habermas wurde am 18. Juni 1929 in Düsseldorf geboren. Von 1949 bis 1954 studierte er in Göttingen, Zürich und Bonn die Fächer Philosophie, Geschichte, Psychologie, Deutsche Literatur und Ökonomie. Er lehrte unter anderem an den Universitäten Heidelberg und Frankfurt am Main sowie der University of California in Berkeley und war Direktor des Max-Planck-Instituts zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt in Starnberg. Jürgen Habermas erhielt zahlreiche Ehrendoktorwürden und Preise, darunter den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (2001) und den Kyoto-Preis (2004).
Produktinformation
Die in diesem Band enthaltenen Texte konzentrieren sich auf Werke von Philosophen und Sozialwissenschaftlern, die in besonderer Weise von ihren zeitgeschichtlichen Kontexten geprägt sind: Charles S. Peirce, Edmund Husserl, Martin Heidegger, Ludwig Wittgenstein, Max Horkheimer, Georg Simmel, Alexander Mitscherlich..