Übersicht
Originalsprache | : | Deutsch |
Umfang | : | ca. 105 Seiten |
Thema | : | Judenvernichtung, Rudolf Höß |
Ort | : | KZ Auschwitz-Birkenau |
Verlag | : | Arche |
Kurzbeschreibung
»Der Kommandant« ist ein Roman von Jürg Amann. 2011 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Rudolf Höß war überzeugter Nationalsozialist und von Mai 1940 bis November 1943 Kommandat des Konzentrationslagers Auschwitz. 1946 wurde er von der britischen Militärpolizei festgenommen, in Polen als Kriegsverbrecher verurteilt und 1947 hingerichtet. Während seiner Gefangenschaft äußerte er sich mehrfach u. a. über die Massenvernichtung in Auschwitz. Jürg Amann hat nun diese Aussagen für das Buch »Der Kommandant« zur Grundlage genommen und sie zu einem Lebensbericht aus der Sicht von Höß gekürzt und geformt. Durch den in 16 kürzere Abschnitte gegliederten Text gewinnt man Einblicke in die Kindheit, die Begeisterung für den Ersten Weltkrieg und die Teilnahme daran, die anschließende Freikorpszeit, die daraus resultierende Gefangenschaft im Zuchthaus und schließlich die Karriere im Dritten Reich, wobei der größte Abschnitt der Zeit in Auschwitz und der Judenvernichtung gewidmet ist.
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »KZ Auschwitz-Birkenau« als Ort haben auch
- Roman eines Schicksallosen (Imre Kertesz)
- Der Tod ist mein Beruf (Robert Merle)
- Wir weinten Tränenlos... (Gideon Greif)
- Partitur des Todes (Matthias Altenburg)
- Ist das ein Mensch? (Primo Levi)