Literarisches Werk


Anmerkungen zu einer performativen Theorie der Versammlung

Anmerkungen zu einer performativen Theorie der Versammlung

(Notes Toward a Performative Theory of Assembly)

Judith Butler

 



Übersicht


Originalsprache : Englisch
Umfang : ca. 312 Seiten
Thema : Politik, Körper, Versammlung, Prekarität, Performativität

Kurzbeschreibung


»Anmerkungen zu einer performativen Theorie der Versammlung« ist ein Sachbuch von Judith Butler. 2015 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.




Kurzkritiken


     
originell, nachhaltig, eröffnend, anstrengend, unterhaltend


3 Treffer

»Wir können für das Leiden anderer tot oder lebendig sein - sie können tot oder lebendig für uns sein. Aber nur wenn wir begreifen, dass das, was dort geschieht, auch hier geschieht, und dass 'hier' immer schon und unausweichlich ein Anderswo ist, haben wir eine Chance, die schwierigen und wechselnden globalen Zusammenhänge in einer Weise zu erfassen, die uns die Beförderung und die Beschränkung dessen, was wir noch als Ethik bezeichnen können, erkennen lässt.«
Stichworte: Ethik
Aktion:

»Zur Zielscheibe erklären und schützen sind mithin Praktiken, die ein und derselben Machtlogik entspringen.«
Stichworte: Macht
Aktion:

»Menschliches Handeln ist auf unterschiedlichste Arten der Unterstützung angewiesen - es ist immer unterstütztes Handeln.«
Stichworte: Handeln
Aktion:



Übersetzung


Frank Born



Linktipp: »Sachbuch« als Literaturgattung haben auch