Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Norwegisch |
Umfang | : | ca. 211 Seiten |
Thema | : | Trauerarbeit, Unheilbarkeit, Abschiedsbrief, Vater-Sohn-Beziehung, Erinnerung |
Verlag | : | BRIGITTE Buch Edition, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag |
Buchreihe | : | Die Liebesromane |
Kurzbeschreibung
»Das Orangenmädchen« ist ein Roman von Jostein Gaarder. 2003 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Figuren
das Orangenmädchen
Jan Olav
Stella
Joakim
Camilla
Simen
Veronika
Georg
Kurzkritiken










Man wird mit in die Vergangenheit einse Toten hineingezogen, der an sich ein schönes, aber manchmal auch kompliziertes Leben gehabt haben soll. Ich persönlich finde es sehr reizend, dass dieser verstorbene Mann seinem Sohn einen Brief hinterlässt, um ihn mitzuteilen, wie das Leben seines Vaters vor seiner Geburt war. Da der Vater bemerkte, dass er womöglich sehr bald sterben würde.












Eine sehr, sehr schöne Liebesgeschichte zum einen, aber auch eine originelle Art, über den Tod zu schreiben...
Verfilmungen
Übersetzung
Gabriele Haefs, Morris (2005)
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Das Orangenmädchen
(Jostein Gaarder)
(Jostein Gaarder)
dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, 2005, 187 S., 9783423133968
nicht mehr lieferbar
Das Orangenmädchen
(Jostein Gaarder)
(Jostein Gaarder)
dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, 2007, 187 S., 9783423623124
9,90 €
Linktipp: »Roman« als Literaturgattung haben auch
- Hundert Jahre Einsamkeit (Gabriel García Márquez)
- Die Liebe in Zeiten der Cholera (Gabriel García Márquez)
- Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär (Walter Moers)
- Das Bildnis des Dorian Gray (Oscar Wilde)
- Homo Faber (Max Frisch)