Person
Übersicht
Epoche | : | Romantik |
Beruf | : | Schriftsteller, Übersetzer |
Wirkungsort | : | Schlesien |
Besondere Liste | : | 50 Klassiker - Deutsche Schriftsteller, Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Joseph von Eichendorff war ein Schriftsteller und Übersetzer. Er wurde 1788 in Łubowice geboren und verstarb 1857 in Łubowice. Er hat Texte übersetzt von Don Juan Manuel.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- entstammt katholischer Adelsfamilie
- einen Bruder und eine Schwester
- 1798-1801 zu Hause unterrichtet
- 1794 Reise nach Prag
- 1799 Reise nach Karlsbad und wieder nach Prag
- 1801-1804 Besuch eines katholischen Gymnasiums in Breslau
- 1805-1806 Jurastudium in Halle
- 1807-1808 Fortsetzung in Heidelberg
- 1808 Bildungsreise nach Paris und Wien
- 1809 Verlobung mit Luise von Larisch
- 1810 Rückkehr nach Lubowitz
- half dort Vater bei der Verwaltung der Güter
- Winter 1809-1810 verbrachte er in Berlin
- 1810 Studiumsfortsetzung in Wien
- 1812 Abschluss des Studiums
- 1813-1815 Teilnahme an den Befreiungskriegen
- 1815 Heirat mit Luise von Larisch
- 1815 Geburt des Sohnes Hermann
- 1816 Beitritt in preußischen Staatsdienst als Referendar in Breslau
- 1817 Geburt der Tochter Therese
- 1819 Geburt des Sohnes Rudolf
- 1821 Ernennung zum katholischen Kirchen- und Schulrat in Danzig
- 1824 Oberpräsidialrat in Königsberg
- 1831 Übersiedlung nach Berlin
- Beschäftigung in verschiedenen Ministerien
- 1841 Ernennung zum Geheimen Regierungsrat
- 1844 ging er Pension
- bis 1846 in Danzig
- 1848 erbte er den Gutsherrenbesitz seines Bruders
- 1849 Reise nach Dresden und Köthen
- 1854 Kauf eines Hauses für seine Tochter, hielt sich 1855 den Sommer über da auf
- 1855 Umzug nach Neiße zu seiner Tochter, Tod der Frau
- 1856-1857 Gast beim Breslauer Erzbischoff
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | ![]() |
---|---|---|---|
Gedichte | Gedichtsammlung | ||
Die Hochzeitsnacht | Gedicht | ||
Der stille Grund | Gedicht | ||
1815 | Ahnung und Gegenwart | Roman | |
1818 | Das Marmorbild | Erzählung | |
1826 | Aus dem Leben eines Taugenichts | Erzählung | |
1837 | Das Schloss Dürande | Erzählung | |
1841 | Eine Meerfahrt | Erzählung | |
1849 | Die Freier | Theaterstück |
»Jede große innerliche Tätigkeit macht äußerlich still.«
Aktion:
»Wo ein Begeisterter steht, ist der Gipfel der Welt.«
Aktion:
Übersetzungen
1840 | Don Juan Manuel | Der Graf Lucanor | Erzählung |
Übersetzungen erschienen in den Verlagen
Manesse Verlag (1)
Joseph von Eichendorff hat Werke übersetzt von
Don Juan Manuel (1)
Joseph von Eichendorff hat übersetzt aus den Sprachen
Spanisch (1)
Links
Joseph von Eichendorff im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »10. März« als Geburtstag haben auch
- Vian, Boris (1920-1959)
- Ponte, Lorenzo da (1749-1838)
- Schlegel, Friedrich (1772-1829)
- Wassermann, Jakob (1873-1934)
- Haggis, Paul (1953)