Literarisches Werk
Übersicht
Name einer Übersetzung | : | Der Besitzmensch |
Originalsprache | : | Englisch |
Reihe | : | Die Forsyte Saga (Reihe) (Bd. 1) |
Nachfolger | : | Nachsommer |
Thema | : | Familiensaga, Mittelschicht |
Ort | : | England |
Zeit | : | 19. Jh. |
Besondere Liste | : | Das Buch der 1000 Bücher, Meyers Kleines Lexikon - Literatur, 1001 Bücher |
Verlag | : | Anaconda |
Kurzbeschreibung
»Der reiche Mann« ist ein Roman von John Galsworthy. 1906 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Charakteristik / 1 Einschätzung
Anspruch Wissen |
6 4 |
Liebe Humor |
5 1 |
Erotik Spannung |
2 5 |
Unterhaltung Transzendenz |
8 1 |
Figuren
Irene Forsyte
Soames Forsyte
Young Jolyon Forsyte
Philip Bosinney
June Forsyte
Tante Ann
Der alte Jolyon Forsyte
James Forsyte
Kurzkritiken












Diese Familiensaga, welche sehr an [a,58]Thomas Manns[/a] [w,77]Buddenbrooks[/w] erinnert, zeichnet meisterhaft den Weg einer wohlhabenden englischen Familie durch mehrere Generationen und entwirft dabei ein umfassendes Sittengemälde der Zeit.
Verfilmungen
Übersetzung
Luise Wolf, Leon Schalit (1933)
Jutta Schlösser (Der Besitzmensch) (1985)
Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »1906« als Erscheinungsjahr haben auch
- Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (Robert Musil)
- Unterm Rad (Hermann Hesse)
- Peter Pan (James M. Barrie)
- Richtfest (August Strindberg)
- Wolfsblut (Jack London)