Buch


Apollinaris Sammelmann (1770-1832)

Apollinaris Sammelmann (1770-1832)

-Sein Wirken als Dechant in Freckenhorst zwischen 1806 und 1832-

Johannes Nowak

 

14,90 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Verlag für Regionalgeschichte
Buchreihe : Kleine Schriften aus dem Kreisarchiv Warendorf (Bd. 2)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 01. 02. 2018
Seiten : 184
Einband : Kartoniert
Höhe : 210 mm
Breite : 150 mm
Gewicht : 345 g
ISBN : 9783739511023

Du und »Apollinaris Sammelmann (1770-1832)«




Autorinformation


Dr. Johannes Nowak, geb. 1933 in Magdeburg. Studium: Wirtschaftswissenschaften in Ost-Berlin, Geschichte, Germanistik und Sozialwissenschaften in Münster. Pensionierter Lehrer am Mariengymnasium Warendorf. Veröffentlichungen zur Geschichte Warendorfs, u.a.: Warendorf im 7jährigen Krieg 1756-1763, 1986; Geschichte der Gesellschaft Harmonie zu Warendorf 1910-1970, 2002.

Produktinformation


Apollinaris Sammelmann war von 1806 bis 1832 Dechant in Freckenhorst. In diese Zeit fallen sowohl die Auflösung des Kanonikerstifts und dessen Umwandlung in eine Pfarrkirche als auch die tiefgreifenden Umwälzungen der napoleonischen Zeit. Als katholischer Aufklärer und Vertrauter des späteren Kölner Erzbischofs Ferdinand von Spiegel war Sammelmann eine selbstbewusste Person, die häufig auf den Widerspruch der Amtskirche stieß. In Freckenhorst entfaltete er eine nachhaltige Wirkung vor allem als Modernisierer des Schulwesens und der Armenfürsorge.
Johannes Nowak zeichnet Sammelmanns Herkunft, sein frühes Wirken in Münster und seine vielfältigen Tätigkeiten in Freckenhorst nach. Damit widmet sich das Buch neben den biographischen Aspekten auch der Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte Freckenhorsts im frühen 19. Jahrhundert.

Inhaltsverzeichnis


Geleitwort • 7
Vorwort • 8

1. Das Leben Sammelmanns bis 1806 • 11

2. Der Dechant Sammelmann in Freckenhorst bis 1820 • 18
2.1 Erste Eindrücke • 18
2.2 Die Belastungen durch den Krieg • 24
2.3 Der Niedergang des gewerblichen Lebens • 31
2.4 Das Schulwesen • 36
2.5 Armenwesen und Armenfürsorge • 63

3. Die späten zwanziger Jahre bis zum Tode Sammelmanns • 90
3.1 Die Belastungen durch das Militär • 90
3.2 Die wirtschaftliche Situation • 94
3.3 Das Schulwesen • 100
3.4 Armenwesen und Armenfürsorge • 109
3.5 Obristleutnant G. H. Zühlicke – der Käufer der Abtei Freckenhorst • 128

4. Die Überlieferung im Bistumsarchiv Münster • 132
4.1 Das Schulwesen • 132
4.2 Armenwesen und Armenfürsorge • 149

5. Schlussbemerkungen • 160

6. Anhang • 170
7. Literaturverzeichnis • 174
Über den Autor • 183

Inhaltsverzeichnis





Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr