Buch
Der Traum, oder: Mond-Astronomie
-Somnium sive astronomia lunaris. Mit einem Leitfaden für Mondreisende von Beatrix Langner-Johannes Kepler
Übersicht
Verlag | : | Matthes & Seitz Berlin |
Buchreihe | : | Batterien (Bd. 4) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 21. 05. 2021 |
Einband | : | Kartoniert |
ISBN | : | 9783751803250 |
Autorinformation
Beatrix Langner, 1950 geboren, ist promovierte Germanistin, Autorin und Literaturkritikerin und lebt in Berlin. Seit 1990 zahlreiche Rundfunk-Features und Kulturreportagen für DeutschlandRadio Berlin sowie Feuilletons und Kritiken für Süddeutsche Zeitung, Neue Zürcher Zeitung, Deutschlandfunk Köln u.a. Sie veröffentlichte eine Biografie über Jean Paul (C. H. Beck), für die sie 2013 den Gleim-Literaturpreis erhielt, und ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland.
Johannes Kepler (1571–1630) erkrankte als Kind an den Pocken und behielt ein lebenslanges Augenleiden zurück. Nach einem Theologiestudium in Tübingen veröffentlichte er 1596 sein erstes Werk zur Astronomie. Im Zuge der Gegenreformation musste Kepler nach Prag fliehen, wo er 1601 kaiserlicher Hofmathematiker wurde. 1619 veröffentlichte er seine Ergebnisse der Forschungen zur Weltharmonik und zur Planetenbewegung. Kepler gilt als Begründer der Wissenschaft der Astrophysik.
Pressestimmen
»Sperrig. Politisch. Magisch. Johannes Keplers TRAUM, | | oder | | Nachgelassenes Werk | | über die Astronomie des Mondes (Somnium seu opus posthumum de astronomia lunari, Frankfurt am Main 1634) – diese frühe Science-Fiction einer Reise zum Mond als Verteidigung des seinerzeit umkämpften Kopernikanischen Weltbilds – kam nie auf irgendeine Bestenliste und ist nun doch, pünktlich zum 450. Geburtstag des Astronomen, neu aufgelegt worden.1 Und das zu Recht.« – Bernhard J. Dotzler, Merkur