Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Deutsch |
Umfang | : | ca. 308 Seiten |
Besondere Liste | : | Das Buch der 1000 Bücher, Deutsche Literatur auf einen Blick |
Verlag | : | aufbau, Hamburger Lesehefte Verlag, Insel Verlag, Manesse Verlag |
Buchreihe | : | insel taschenbuch |
Kurzbeschreibung
»Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes« ist ein Kalendergeschichten von Johann Peter Hebel. 1811 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Teile der Sammlung
Titel | Jahr | Band |
---|---|---|
Unverhofftes Wiedersehen |
Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Kalendergeschichten
(Johann Peter Hebel)
(Johann Peter Hebel)
Hamburger Lesehefte Verlag, 2010, 62 S., 9783872911650
1,80 €
Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes
(Johann Peter Hebel)
(Johann Peter Hebel)
Manesse Verlag, 1950, 288 S., 9783717511823
Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes
(Johann Peter Hebel)
(Johann Peter Hebel)
Insel Verlag, 1984, 597 S., 9783458324195
18,00 €
Linktipp: »1811« als Erscheinungsjahr haben auch
- Die Verlobung in St. Domingo (Heinrich von Kleist)
- Undine (Friedrich de la Motte Fouqué)
- Prinz Friedrich von Homburg (Heinrich von Kleist)
- Verstand und Gefühl (Jane Austen)
- Der Findling (Heinrich von Kleist)