Buch
Die bedrohte Supermacht
-Die Außen- und Sicherheitspolitik der USA nach dem Ende des Kalten Krieges-Joachim Schild
54,99
EUR
Lieferzeit 5-6 Tage
Produkt im Warenkorb
Übersicht
Verlag | : | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Buchreihe | : | Berliner Schriften zur Internationalen Politik |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 31. 01. 2002 |
Seiten | : | 157 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 148 mm |
Gewicht | : | 238 g |
ISBN | : | 9783810035905 |
Autorinformation
PD Dr. Georg Schild, Lehrbeauftragter am Seminar für Politische Wissenschaft, Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Assoziierter Mitarbeiter des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik.
Inhaltsverzeichnis
Amerika und Europa nach dem Ende des Kalten Krieges.- 1 Theorien der amerikanischen Außenpolitik.- Krisenperzeption und Außenpolitik.- Die Entwicklung der Krisenperzeption von der Clinton- zur Bush-Administration.- 2 Globalisierung und Krisenmanagement: Die Außenpolitik der Clinton-Administration.- Die Clinton-Administration und der Krieg in Bosnien.- Außenpolitik im Spannungsfeld zwischen Weißem Haus und Kongress.- 3 Die Entdeckung neuer Bedrohungen: Die Außenpolitik der Bush-Administration.- Russland, China und die nukleare Bedrohung.- Die Debatte über das Raketenabwehrsystem.- Die Zurückweisung des Kyoto-Protokolls.- 4 Strategien gegen die „Achse des Bösen“: Die amerikanische Außen- und Sicherheitspolitik nach dem 11. September 2001.- Die amerikanische Terrorismusdebatte vor dem 11. September.- Die Anschläge vom 11. September und der Kampf gegen die „Achse des Bösen“.- Die Zukunft der amerikanischen Außenpolitik.- Schlussbetrachtung.