Literarisches Werk
Gesellschaftsvertrag
-Grundsätze des Staatsrechts- (Du contrat social ou principes du droit politique)
Jean-Jacques Rousseau
Übersicht
Epoche | : | Aufklärung |
Originalsprache | : | Französisch |
Umfang | : | ca. 238 Seiten |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur, Das Buch der 1000 Bücher |
Verlag | : | Insel Verlag, Marix Verlag, Reclam-Verlag, Tredition |
Kurzbeschreibung
»Gesellschaftsvertrag« ist ein literarisches Werk von Jean-Jacques Rousseau. 1762 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
»Aus dem Geschehenen wollen wir auf das schließen, was geschehen kann.«
»Nichts ist gefährlicher als der Einfluß der Privatinteressen in den öffentlichen Angelegenheiten ...«
Stichworte: Interesse
Übersetzung
Ulrich Bossier
Erich Wolfgang Skwara (1977)
Hans Brockard (1977)
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Gesellschaftsvertrag
(Jean-Jacques Rousseau)
(Jean-Jacques Rousseau)
Reclam-Verlag, 1986, 239 S., 9783150017692
Vom Gesellschaftsvertrag
(Jean-Jacques Rousseau)
(Jean-Jacques Rousseau)
Reclam-Verlag, 2010, 380 S., 9783150186824
Vom Gesellschaftsvertrag
(Jean-Jacques Rousseau)
(Jean-Jacques Rousseau)
Insel Verlag, 2000, 202 S., 9783458343066
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Meyers Kleines Lexikon - Literatur« als Besondere Liste haben auch
- Woyzeck (Georg Büchner)
- Auslöschung (Thomas Bernhard)
- Das Bildnis des Dorian Gray (Oscar Wilde)
- Leben des Galilei (Bertolt Brecht)
- Homo Faber (Max Frisch)