Hörspiel
Übersicht
Stichwort | : | Originalhörspiel |
Produktionsfirma | : | BR |
Literaturvorlage | : | Pumuckl und der Kirschlikör |
Reihe | : | Meister Eder und sein Pumuckl (Hörspielreihe) (Bd. 41) |
Länge (Minuten) | : | 28 Minuten |
Kurzbeschreibung
»Pumuckl und der Kirschlikör« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen im Jahr 1966. Regie führte Jan Alverdes. Sprecher sind u.a. Udo Wachtveitl, Horst Abraham und Fred Büttner.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Jan Alverdes | ||||||||||||||||||||||
Sprecher | : |
|
Literaturvorlage
Inhalt
"Pumuckl neckt, Pumuckl versteckt und niiiemand entdeckt!" Witzig, quirlig und ausgesprochen klug ist er. Man erkennt ihn an den roten Haare und an der kreischenden Stimme. Eines kann der Urenkel aller Klabautermänner besonders gut: reimen. Denn alles, was sich reimt, ist gut. Nachdem der Pumuckl dem Meister Eder auf den Leim gegangen ist, entpuppt er sich als nimmermüder Unruhestifter, der das Leben des Schreiners total auf den Kopf stellt.
'Pumuckl will eine Uhr haben' ist die Neuproduktion der gleichnamigen Folge von 1963 mit Franz Fröhlich als Meister Eder.
Linktipp: »Hörspiel« als Hörbuchtyp haben auch
- Der Steppenwolf (Christiane Ohaus)
- Moby-Dick oder Der Wal (Klaus Buhlert)
- Anna Karenina (Ludwig Cremer)
- Der Zauberberg (Ulrich Lampen)
- Jud Süß (Hartmut Kirste)