Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Englisch |
Stichwort | : | Multiperspektive |
Umfang | : | ca. 441 Seiten |
Thema | : | Messias, Religionskritik |
Ort | : | New York City |
Verlag | : | Haffmans & Tolkemitt |
Kurzbeschreibung
»Das letzte Testament der heiligen Schrift« ist ein Roman von James Frey. 2011 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Charakteristik / 1 Einschätzung
Anspruch Wissen |
4 4 |
Liebe Humor |
5 2 |
Erotik Spannung |
3 4 |
Unterhaltung Transzendenz |
5 9 |
Religionskritik anno 2011
James Frey bringt mit Ben einen Messias, einen Antimessias auf das literarische Parkett, dessen Heilsbotschaft in einer dem Untergang geweihten Welt allein die Liebe im Hier und Jetzt beinhaltet. Wir haben es in der Hand, die Welt zu verändern mit der Liebe als Rettung und Sinn unseres Lebens. Religionen stiften Unheil, Paradies, Hölle sind Erfindungen, um zu kontrollieren, um Macht auszuüben. Es gibt nur dieses eine irdische Leben. Kampagnen gegen gleichgeschlechtliche Liebe und Abtreibungen sind nicht gottgewollt, sondern Auswüchse menschlichen Irrsinns. All das ist nun reichlich bekannt und konnte mich nicht wirklich bewegen, zumal ich keinen neuen Aspekt seiner Kritik erkannt habe. Die Kritik trifft wohl eher das US-amerikanische Lesepublikum. Sieht man davon ab, treten die geschilderten Schicksale in den Vordergrund, die ein buntes Panorama New Yorker Lebensverhältnisse jenseits der Schickeria bietet. Frey zeichnet sich wieder einmal als Meister flüssiger, moderner Prosa und stößt u.a. mit der Beschreibung der Unterweltmenschen in literarisch wenig bearbeitetes Terrain vor.
Kurzkritiken
Übersetzung
Gerd Haffmans, Steffen Jacobs, Klaus Modick, Juli Zeh, Sven Böttcher, Alexa Hennig von Lange, Clemens J. Setz, Tina Uebel, Zoe Jenny, Katja Scholtz, Kristof Magnusson, Charles Lewinsky, Harry Rowohlt (2012)
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Das letzte Testament der Heiligen Schrift
(James Frey)
(James Frey)
Haffmans & Tolkemitt, 2012, 448 S., 9783942989046
Linktipp: »New York City« als Ort haben auch
- Stadt aus Glas (Paul Auster)
- Der große Gatsby (F. Scott Fitzgerald)
- Das Hotel New Hampshire (John Irving)
- Hiob (Joseph Roth)
- Eine andere Welt (James Baldwin)