Literarisches Werk




Übersicht


Originalsprache : Deutsch
Verlag : aufbau, Insel Verlag
Buchreihe : Taschenbibliothek der Weltliteratur

Kurzbeschreibung


»Frau Trude« ist ein Märchen von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. 1812 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.


Es war einmal ein kleines Mädchen, das war eigensinnig und vorwitzig, und wenn ihm seine Eltern etwas sagten, so gehorchte es nicht: wie konnte es dem gut gehen? Eines Tages sagte es zu seinen Eltern „ich habe so viel von der Frau Trude gehört, ich will einmal zu ihr hingehen: die Leute sagen es sehe so wunderlich bei ihr aus und erzählen es seien so seltsame Dinge in ihrem Hause, da bin ich ganz neugierig geworden.“ Die Eltern verboten es ihr streng und sagten „die FrauTrude ist eine böse Frau, die gottlose Dinge treibt, und wenn du zu ihr hingehst, so bist du unser Kind nicht mehr.“ Aber das Mädchen kehrte sich nicht an das Verbot seiner Eltern und gieng doch zu der Frau Trude. Und als es zu ihr kam, fragte die Frau Trude „warum bist du so bleich?“ „Ach,“ antwortete es, und zitterte am Leibe, „ich habe mich so erschrocken über das was ich gesehen habe.“ „Was hast du gesehen?“ „Ich sah auf eurer Stiege einen schwarzen Mann.“ „Das war ein Köhler.“ „Dann sah ich einen grünen Mann.“ „Das war ein Jäger.“ „Danach sah ich einen blutrothen Mann.“ „Das war ein Metzger.“ „Ach, Frau Trude, mir grauste, ich sah durchs Fenster und sah Euch nicht, wohl aber den Teufel mit feurigem Kopf.“ „Oho,“ sagte sie, „so hast du die Hexe in ihrem rechten Schmuck gesehen: ich habe schon lange auf dich gewartet und nach dir verlangt, du sollst mir leuchten.“ Da verwandelte sie das Mädchen in einen Holzblock und warf ihn ins Feuer. Und als er in voller Glut war, setzte sie sich daneben, wärmte sich daran und sprach „das leuchtet einmal hell!“

Gemeinfreier Text

Der Text ist entweder gemeinfrei oder wurde vom Autor/Verlag zur Verfügung gestellt.Bei rechtlichen Bedenken melden Sie sich bitte beim Team von Kritikatur.


Ausgaben


lieferbare Ausgaben
Kinder- und Hausmärchen
Kinder- und Hausmärchen
(Jacob Grimm, Wilhelm Grimm)
Insel Verlag, 2004, 1306 S., 9783458171898
58,00 €

Bestellen
nicht mehr lieferbar
Kinder- und Hausmärchen
Kinder- und Hausmärchen
(Jacob Grimm, Wilhelm Grimm)
aufbau, 1989, 750 S., 9783351014315




Linktipp: »1812« als Erscheinungsjahr haben auch