Literarisches Werk


Die Sterntaler als Das arme Mädchen

Die Sterntaler als Das arme Mädchen

Jacob Grimm (Hg.)
Wilhelm Grimm (Hg.)

 



Übersicht


Originalsprache : Deutsch
Umfang : ca. 25 Seiten
Verlag : aufbau, Insel Verlag, Nord-Süd-Verlag, Tulipan Verlag
Buchreihe : Taschenbibliothek der Weltliteratur

Kurzbeschreibung


»Die Sterntaler als Das arme Mädchen« ist ein Märchen von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. 1812 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.


Es war einmal ein kleines Mädchen, dem war Vater und Mutter gestorben, und es war so arm, daß es kein Kämmerchen mehr hatte darin zu wohnen und kein Bettchen mehr darin zu schlafen und endlich gar nichts mehr als die Kleider auf dem Leib und ein Stückchen Brot in der Hand, das ihm ein mitleidiges Herz geschenkt hatte. Es war aber gut und fromm. Und weil es so von aller Welt verlassen war, gieng es im Vertrauen auf den lieben Gott hinaus ins Feld. Da begegnete ihm ein armerMann, der sprach „ach, gib mir etwas zu essen, ich bin so hungerig.“ Es reichte ihm das ganze Stückchen Brot und sagte „Gott segne dirs“ und gieng weiter. Da kam ein Kind das jammerte und sprach „es friert mich so an meinem Kopfe, schenk mir etwas, womit ich ihn bedecken kann.“ Da that es seine Mütze ab und gab sie ihm. Und als es noch eine Weile gegangen war, kam wieder ein Kind und hatte kein Leibchen an und fror: da gab es ihm seins: und noch weiter, da bat eins um ein Röcklein, das gab es auch von sich hin. Endlich gelangte es in einen Wald, und es war schon dunkel geworden, da kam noch eins und bat um ein Hemdlein, und das fromme Mädchen dachte „es ist dunkle Nacht, da sieht dich niemand du kannst wohl dein Hemd weg geben,“ und zog das Hemd ab und gab es auch noch hin. Und wie es so stand und gar nichts mehr hatte, fielen auf einmal die Sterne vom Himmel, und waren lauter harte blanke Thaler: und ob es gleich sein Hemdlein weg gegeben, so hatte es ein neues an und das war vom allerfeinsten Linnen. Da sammelte es sich die Thaler hinein und war reich für sein Lebtag.

Gemeinfreier Text

Der Text ist entweder gemeinfrei oder wurde vom Autor/Verlag zur Verfügung gestellt.Bei rechtlichen Bedenken melden Sie sich bitte beim Team von Kritikatur.


Illustration


Bernadette Watts (1978)


Ausgaben


lieferbare Ausgaben
Die Sterntaler
Die Sterntaler
(Jacob Grimm, Wilhelm Grimm)
Nord-Süd-Verlag, 2010, 32 S., 9783314017926
16,00 €

Bestellen
Kinder- und Hausmärchen
Kinder- und Hausmärchen
(Jacob Grimm, Wilhelm Grimm)
Insel Verlag, 2004, 1306 S., 9783458171898
58,00 €

Bestellen
nicht mehr lieferbar
Kinder- und Hausmärchen
Kinder- und Hausmärchen
(Jacob Grimm, Wilhelm Grimm)
aufbau, 1989, 750 S., 9783351014315

Kinder- und Hausmärchen gesammelt durch die Brüder Grimm
Insel Verlag, 1985, 294 S., 9783458325420
9,00 €

Grimms Märchen
Grimms Märchen
(Wilhelm Grimm, Jacob Grimm)
Tulipan Verlag, 2010, 210 S., 9783939944508
24,95 €




Linktipp: »Märchen« als Literaturgattung haben auch